Kooperation |
19.11.2020 17:16:00
|
QIAGEN- und BioNTech-Aktien legen zu: QIAGEN und BioNTech forschen gemeinsam
Das gewebebasierte Diagnostikum soll zur Identifizierung von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen in der Kopf-Hals-Region eingesetzt werden, die auf Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zurückzuführen sind, wie QIAGEN mitteilte. Den Test, der auf die Präsenz von HPV-Genotypen reagiert, will QIAGEN auf seiner RGQ MDx-Plattform entwickeln.
Zurzeit unterhält QIAGEN mit BioNTech und mehr als 30 weiteren Unternehmen Rahmenkooperationsverträge zur Entwicklung und Vermarktung von Begleitdiagnostika für deren Wirkstoffkandidaten.
Die BioNTech-Aktie legt im NASDAQ-Handel am Donnerstag zweitweise um 3,84 Prozent auf 93,80 US-Dollar zu. Für die QIAGEN-Aktie geht es im XETRA-Handel derweil um 1,55 Prozent auf 39,92 Euro hoch.FRANKFURT (Dow Jones)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Pfizer und BioNTech melden 95 Prozent Wirksamkeit bei Corona-Impfstoff
BioNTech-Aktie knickt ein - Moderna-Impfstoff auch hoch wirksam
Trump: BioNTech-Impfstoff soll `sehr, sehr schnell` zugelassen werden
Bildquelle: QIAGEN,Thomas Lohnes/Getty Images
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)mehr Nachrichten
Analysen zu BioNTech (ADRs)mehr Analysen
27.01.25 | BioNTech Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | BioNTech Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.12.24 | BioNTech Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
12.12.24 | BioNTech Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.12.24 | BioNTech Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BioNTech (ADRs) | 117,30 | -0,09% |