06.05.2015 16:37:37
|
Private Unternehmen entwickeln neue Pflege-Wohnformen / bpa lobt innovationsfreundliches Klima in Mecklenburg-Vorpommern
"Als private Anbieter haben wir genau im Blick, welche Wohnformen von den Seniorinnen und Senioren in der Region gewünscht und benötigt werden", so Tiede. Die sich verändernden Wünsche älterer Menschen erfordern eine besondere Flexibilität und die Bereitschaft, neue Konzepte auszuprobieren, wenn eine entsprechende Nachfrage besteht.
"Die Aufsichtsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern verstehen es bisher gut, die strukturellen Vorgaben und Kontrollmechanismen mit Augenmaß anzuwenden und damit das Entstehen neuer Wohnformen konstruktiv zu begleiten", lobt der bpa-Landesvorsitzende Michael Händel. Diese Flexibilität sollte auch bei stationären Pflegeeinrichtungen angewandt werden, damit sich diese den Bedürfnissen der Bewohner noch besser anpassen könnten. "Überzogene Anforderungen würden die Entwicklung neuer Pflegeangebote, die von den Betroffenen gewünscht sind, im Keim ersticken. Deshalb muss es weiterhin eine sinnvolle Abwägung und eine gute Abstimmung zwischen Aufsichtsbehörden und Pflegeanbietern geben."
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 350 in Mecklenburg-Vorpommern) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 260.000 Arbeitsplätze und circa 20.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei etwa 20,6 Milliarden Euro.
OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/17920 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: Sven Wolfgram, Landesbeauftragter des bpa e. V. in Mecklenburg-Vorpommern, Telefon: 0172/415 49 35, www.bpa.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!