Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
shöpping-Akademie |
26.04.2023 17:51:00
|
Post-Aktie unbewegt: Österreichische Post startet kostenlose Online-Academy - Mehr Gehalt für Postler
"E-Commerce ist in der Realität komplexer als man denkt. Es reicht bei Weitem nicht, einen Online-Shop zu starten und auf Bestellungen zu warten, stattdessen ist es harte Arbeit, das Vertrauen der Besteller*innen zu gewinnen. Mit unserer Online-Academy wollen wir unser Wissen im E-Commerce teilen, um so gemeinsam den österreichischen Online-Handel zu stärken", erklärte Robert Hadzetovic, Geschäftsführer von shöpping.
Postler bekommen um bis zu 10 Prozent mehr bezahlt
Wegen der hohen Inflation steigen auch die Gehälter bei der Österreichischen Post kräftig - allerdings erst ab 2024. Die Beschäftigten, für die der Kollektivvertrag-neu aus 2009 gilt, bekommen um 10 Prozent mehr. Die Dienstordnungs- und Beamtenbezüge sowie Sondervertragsgehälter werden um 9,8 Prozent angehoben. Darauf habe sich die Unternehmensführung mit der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) nach mehreren Verhandlungsrunden geeinigt, teilte die Post mit.
Die prozentuelle Erhöhung wird den Angaben zufolge erst ab 1. Jänner 2024 wirksam. Für die Monate Juli bis Dezember 2023 bekommt aber jeder Vollzeitbeschäftigte monatlich eine Nettozahlung von 300 Euro als abgabenfreie Teuerungsprämie, wie das Unternehmen am Mittwoch weiters bekanntgab. In Summe werden auf diesem Weg also pro Mitarbeiterin oder Mitarbeiter 1.800 Euro, ausbezahlt. Teilzeitbeschäftigte bekommen eine Inflationsabgeltung in aliquotem Ausmaß.
Auch die Lehrlingsentschädigung wird ab 1. Jänner 2024 um 10 Prozent angehoben. Zusätzlich werde für Lehrlinge, die dem KV-neu Teil 1 unterliegen, eine Angleichung der Lehrlingsentschädigung an den KV-neu Teil 2 vereinbart. Dadurch ergebe sich eine prozentuelle Erhöhung für Lehrlinge, die dem KV-neu Teil 1 unterliegen, zwischen gut 22 und fast 35 Prozent. Heuer erhalten die Lehrlinge ab Juli eine monatliche Nettozahlung in Höhe von 100 Euro, bis Jahresende also in Summe 600 Euro.
Auch Nebengebühren und Zulagen gehen ab dem kommenden Jahreswechsel mit einem Plus von 9,8 Prozent spürbar nach oben. Die Schichtzulage steigt bereits ab 1. August 2023 um 15,2 Prozent.
Die genannten Erhöhungen gelten laut Post vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates und des GPF-Bundesvorstandes bis zum 30. Juni 2024.
Die Aktie der Österreichischen Post notierte am Mittwoch in Wien letztlich unbewegt bei 34,45 Euro.
stf/cgh
(APA)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
28.03.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Handel in Wien: ATX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
28.03.25 |
ATX-Papier Österreichische Post-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Österreichische Post von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Börse Wien: ATX präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX notiert am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Wiener Börse-Handel ATX Prime zum Start in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 31,85 | 0,47% |
|