S&P 500 im Fokus |
22.11.2023 22:32:12
|
Pluszeichen in New York: S&P 500 notiert letztendlich im Plus
Am Mittwoch legte der S&P 500 via NYSE zum Handelsende um 0,41 Prozent auf 4 556,62 Punkte zu. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 38,243 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der S&P 500 0,355 Prozent fester bei 4 554,30 Punkten, nach 4 538,19 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 4 568,43 Punkte, das Tagestief hingegen 4 545,05 Zähler.
S&P 500-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn stieg der S&P 500 bereits um 0,996 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.10.2023, wurde der S&P 500 mit 4 224,16 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 22.08.2023, lag der S&P 500 bei 4 387,55 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.11.2022, stand der S&P 500 noch bei 4 003,58 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 19,15 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des S&P 500 steht derzeit bei 4 607,07 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3 794,33 Zählern.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind derzeit First Republic Bank (+ 66,67 Prozent auf 0,03 USD), Advance Auto Parts (+ 3,14 Prozent auf 52,59 USD), eBay (+ 3,09 Prozent auf 41,64 USD), HP (+ 2,83 Prozent auf 28,66 USD) und AMD (Advanced Micro Devices) (+ 2,81 Prozent auf 122,51 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen SVB Financial Group (-50,25 Prozent auf 0,01 USD), Autodesk (-6,90 Prozent auf 202,66 USD), Hanesbrands (-3,32 Prozent auf 3,78 USD), Deere (-3,11 Prozent auf 370,76 USD) und Tesla (-2,90 Prozent auf 234,21 USD) unter Druck.
S&P 500-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 14 909 167 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 weist die Apple-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 2,727 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
S&P 500-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 weist 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Mit 10,17 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der Organon Company-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deere & Co. (John Deere)mehr Nachrichten
Analysen zu Deere & Co. (John Deere)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Advance Auto Parts Inc. | 44,78 | -4,74% |
|
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 103,78 | -1,72% |
|
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |
|
Autodesk Inc. | 290,85 | -1,62% |
|
Deere & Co. (John Deere) | 449,65 | 0,44% |
|
eBay Inc. | 65,53 | 1,06% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
Hanesbrands Inc | 7,31 | -4,86% |
|
HP Inc (ex Hewlett-Packard) | 31,18 | -0,22% |
|
Organon & Company | 13,99 | -1,65% |
|
Sealed Air Corp. | 32,60 | -1,81% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |