21.01.2016 18:42:37
|
phoenix Im Dialog: Walter Jertz, Generalleutnant a.D. der Luftwaffe, im Gespräch mit Michael Krons - Freitag, 22. Januar 2016, 22.30 Uhr
Jertz kritisiert, dass Deutschland viel zu lange mit dem Eingreifen gewartet hätte und sagt, dass ein militärisches Vorgehen gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) richtig sei. Dass sich Deutschland dabei mit Tornados, Fregatten und Betankungsflugzeugen engagiert, steht für ihn außer Frage, auch wenn ein solcher Einsatz gefährlich ist. Als unwahrscheinlich bezeichnet Jertz dabei die Befürchtungen, dass Deutschland durch den Syrien-Einsatz vermehrt in den Fokus rückt für Terroranschläge des IS.
Der ehemalige Luftwaffen-General weiß, wie Aufklärungsmissionen aussehen und was ein Tornado kann: Er flog 24 Jahre und über 1000 Stunden auf dem Tornado. Von 2002 bis 2006 war Jertz Befehlshaber des Luftwaffenführungskommandos und damit Vorgesetzter aller Angehörigen der Einsatzverbände der Luftwaffe. Erfahrungen bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr sammelte Jertz in Bosnien, im Kosovo und in Afghanistan. Während der Operation Allied Force im Kosovo-Krieg war er militärischer Pressesprecher der Nato
OTS: PHOENIX newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6511 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de presse.phoenix.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!