Roche Aktie
WKN: 855167 / ISIN: CH0012032048
Währungseffekte belasten |
15.04.2014 10:23:49
|
Pharmakonzern Roche mit solidem Quartal
Damit übertraf der Konzern aber immer noch die Erwartungen der Experten. Die Aktie stieg daraufhin zu Handelsbeginn um knapp 1,5 Prozent auf 257,50 Franken. In den vergangenen 12 Monaten bewegten sich die Papiere eher seitwärts zwischen 230 und 270 Franken.
Ohne die Berücksichtigung der Effekte durch den starken Franken legten die Verkäufe um fünf Prozent zu. Damit ist der negative Wechselkurseffekt etwas stärker ausgefallen als die minus 4 Prozent, die für das Gesamtjahr von Roche erwartet wurden. Der Konzern hat diese Prognose nun angepasst: Roche rechne nun mit minus sechs Prozent durch negative Wechselkurseffekte, sagte Finanzvorstand Alan Hippe auf einer Telefonkonferenz.
Zulegen konnte Roche im ersten Quartal vor allem auf den europäischen Märkten, während die Umsätze in den USA und den Schwellenländern zurück gingen. Die Pharmasparte verzeichnete einen Umsatzrückgang von einem Prozent auf 9,04 Milliarden Franken, die Sparte Diagnostics steigerte die Erlöse um zwei Prozent auf 2,46 Milliarden Franken.
Die Verkäufe der bewährten Krebsmedikamente MabThera/Rituxan und vor allem Avastin legten deutlich zu. Ebenfalls ein markantes Wachstum verzeichneten die Brustkrebs-Therapien mit Herceptin sowie mit den neueingeführten Medikamenten Perjeta und Kadcyla. Entsprechend zufrieden gibt sich Schwan und bestätigte die zuletzt im März wiederholte Prognose für das Gesamtjahr.
Vor allem von neuen Produkten verspreche man sich Wachstum. Darüber hinaus sollten auch weitere Therapiegebiete für bewährte Arzneien beitragen, sagte Unternehmenschef Severin Schwan. Auf der anderen Seite stünden ein anhaltender Preisdruck in Europa.
Für das laufende Jahr 2014 rechnet Roche zu konstanten Wechselkursen mit einem Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Dabei solle der Kerngewinn je Aktie stärker als der Umsatz zulegen. Bei dieser Kennziffer rechnen die Schweizer Sonderposten wie Restrukturierungsbelastungen oder Abschreibungen und Wertminderungen heraus. Roche will zudem die Dividende weiter erhöhen. Die Roche-Gruppe beschäftigte 2013 weltweit über 85 000 Mitarbeiter.
/stk/fbr
BASEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)mehr Nachrichten
17:59 |
STOXX-Handel STOXX 50 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Abschläge (finanzen.at) | |
17:59 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI sackt zum Handelsende ab (finanzen.at) | |
17:59 |
Verluste in Zürich: SMI gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
15:58 |
STOXX 50-Handel aktuell: So performt der STOXX 50 am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: So performt der SLI nachmittags (finanzen.at) | |
15:58 |
Handel in Zürich: SMI im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
12:27 |
SLI-Handel aktuell: SLI notiert im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)mehr Analysen
12:59 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG | |
25.04.25 | Roche Buy | UBS AG | |
25.04.25 | Roche Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 304,20 | -1,87% |
|