Vorstand wird vergößert |
05.03.2013 19:31:00
|
Peter Kollmann neuer Verbund-Finanzvorstand ab 1.1.2014
Kollmann (50) ist gebürtiger Oberösterreicher und arbeitet seit 2004 für die US-Investmentbank Merrill Lynch in Frankfurt mit Zuständigkeitsbereich Österreich. Davor war er zwölf Jahre bei Lehman Brothers tätig gewesen. Seit Tagen wurde der Banker als aussichtsreichster Kandidat für die wieder neu vorgesehene Funktion eines Verbund-CFO genannt, die Anzengruber seit seinem Antritt als Vorstandschef Anfang 2009 selbst ausgeübt hat.
Insgesamt gab es laut Verbund-Aufsichtsratspräsident Gilbert Frizberg 45 Bewerbungen für den Mitte Jänner ausgeschriebenen Posten, von denen sechs in die engste Wahl kamen. Beauftragt mit der Personalsuche war der Headhunter Egon Zehnder International. Vorigen Donnerstag tagte der Nominierungsausschuss des Verbund-Aufsichtsrates. An der börsenotierten Verbund AG hält die Republik Österreich 51 Prozent.
Damit nach einigen Jahren Pause wieder ein eigener CFO in den Verbund-Vorstand einziehen kann, ohne die Chefetage zu vergrößern, geht wie berichtet Verbund-Vorstandsdirektorin Gabriele Baumgartner-Gabitzer Anfang 2014 als neue Chefin an die Spitze der Verbund-Netztochter Austrian Power Grid - vor einer Woche erfolgte die Bestellung durch den APG-Aufsichtsrat.
Derzeit ist Baumgartner-Gabitzer im Verbund-Vorstand für Wasserkraft und Netze zuständig, Sereinig für Vertrieb und Handel und Rabensteiner für das internationale Geschäft des Stromkonzerns.
Bereits Ende Juni scheidet Baumgartner-Gabitzer aus dem Verbund-Vorstand aus. Sie kann wegen der Unbundling-Bestimmungen im Strombereich rechtlich nicht sofort, sondern erst nach mindestens einem halben Jahr "cooling off"-Periode zur APG wechseln. Daher wird im zweiten Halbjahr 2013 das Verbund-Führungsteam nur aus drei Managern - Anzengruber, Sereinig und Rabensteiner - bestehen. Erst im Jänner 2014 stößt dann Kollmann als neuer Finanzvorstand dazu. Bis dahin werde Anzengruber noch weiterhin das Finanzressort betreuen, so eine Verbund-Sprecherin auf Anfrage der APA.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Wien: So bewegt sich der ATX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in Wien: ATX notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in Wien: So entwickelt sich der ATX Prime am Nachmittag (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: ATX legt zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: ATX Prime notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Wien: ATX im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
ATX-Wert Verbund-Aktie: So viel Verlust hätte eine Verbund-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.24 | Verbund Sell | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 71,30 | 0,07% |
|