Neue Organisationsstruktur |
29.10.2019 17:44:00
|
Palfinger-Aktie legt zu: Palfinger nach drei Quartalen mit mehr Gewinn und Umsatz
Der Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,0 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro. Das Konzernergebnis stieg um 31,6 Prozent auf 63,6 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 18,7 Prozent auf 175,1 Mio. Euro zu, das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) um 17,3 Prozent auf 119,3 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 9,2 Prozent, nach 8,6 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg auf 11.055, nach 10.678.
Das profitable Wachstum habe sich im dritten Quartal ungebrochen fortgesetzte, teilte Palfinger heute mit. Dahinter stünden die neue Organisationsstruktur GPO und die Restrukturierung des Segments SEA (Marinegeschäft). Die neue Organisation stärke die globalen Strukturen und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit. "Damit heben wir Synergiepotenziale in der Gruppe und erzielen Effizienzsteigerungen", so Vorstandschef Andreas Klauser.
Im Segment SEA wurden laut Mitteilung die Abhängigkeit vom Öl- und Gasgeschäft durch Fokussierung auch auf andere Bereiche wie Kreuzfahrt-Rettungsausrüstung deutlich reduziert und die Strukturkosten massiv gesenkt. Der Turnaround habe im dritten Quartal den Break Even gebracht. Weitere Chancen sieht man durch das Joint Venture mit dem chinesischen Rettungsboothersteller Neptune. Durch diese Partnerschaft habe man die führende Position im chinesischen Markt für Rettungsboote und Davitsysteme erlangt.
Der Erfolgskurs des Segments SEA, die Synergieeffekte aus der neuen Organisation sowie die solide Auftragslage im Segment Sales & Service LAND schafften die besten Voraussetzungen, einer möglichen Abschwächung des Geschäfts entgegenzuwirken. "Trotz Rezessionssorgen sind wir überzeugt, unsere Wachstumsziele für 2022 erreichen zu können", so Klauser.
Der Ausblick für 2019 bleibe unverändert positiv, teilte Palfinger mit. Auf Basis der aktuellen Marktentwicklung werde ein weiteres Rekordjahr erwartet. Das Management rechne mit einem Umsatzzuwachs auf 1,7 Mrd. Euro und einer EBIT-Marge von 9 Prozent. Bis 2022 soll der Umsatz auf 2 Mrd. Euro gesteigert werden, wurde heute bekräftigt. Die Profitabilität will das Unternehmen weiter verbessern.
Palfinger-Aktien gewannen am Dienstagmittag an der Wiener Börse 4,74 Prozent auf 26,50 Euro. Bis zum Handelsende notierte das Papier 3,16 Prozent im Plus bei 26,10 Euro.
itz/sp
APA
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Palfinger AGmehr Nachrichten
11.02.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in Wien: Am Dienstagnachmittag Gewinne im ATX Prime (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in Wien: ATX Prime verliert am Mittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime fällt zum Start (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Palfinger warnt vor EBIT-Rückgang im ersten Quartal und Halbjahr 2025 - Aktie schwächer (APA) | |
07.02.25 |
EQS-Adhoc: PALFINGER AG: Ergebnisprognose für 1. Quartal und 1. Halbjahr 2025 deutlich unter den Vorjahreswerten, wesentliche Kompensation des Rückgangs im 2. Halbjahr erwartet (EQS Group) | |
31.01.25 |
Handel in Wien: ATX Prime notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
30.01.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime beendet die Donnerstagssitzung im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Palfinger AGmehr Analysen
10.02.25 | Palfinger buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Palfinger accumulate | Erste Group Bank | |
29.10.24 | Palfinger kaufen | Deutsche Bank AG | |
10.10.24 | Palfinger kaufen | Deutsche Bank AG | |
08.10.24 | Palfinger neutral | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Palfinger AG | 23,60 | -0,42% |
|