12.01.2014 10:09:32
|
OTS: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH / Jaguar und Land Rover präsentieren ...
Jaguar und Land Rover präsentieren auf der Detroit Auto Show neues Rekordergebnis
- Steigerung des globalen Jaguar Land Rover Absatzes um 19 Prozent - Verkaufsrekorde auf nicht weniger als 38 Einzelmärkten - Jaguar verzeichnet mit 76.668 Zulassungen das beste Ergebnis seit 2005 - Jaguar größter Gewinner auf dem deutschen Markt - plus 30 Prozent - Neue Range Rover-Modelle beflügeln den Land Rover-Absatz - Mit 348.338 Zulassungen und 15 Prozent Steigerung erneutes Rekordjahr für Land Rover
Jaguar und Land Rover haben zum zweiten Mal hintereinander einen neuen weltweiten Verkaufsrekord eingefahren. Auf der Detroit Auto Show stellten die beiden britischen Premium-Automarken heute ihre Bilanz vor: Mit 425 006 verkauften Fahrzeugen und einem globalen Zuwachs um 19 Prozent schafften sie eine nochmalige Verbesserung der im Vorjahr aufgestellten historischen Bestmarke. Einen erfolgreichen Beitrag zum hervorragenden Abschneiden von Jaguar und Land Rover lieferte auch der deutsche Markt: Hier verbesserten sich die beiden Anbieter entgegen dem negativen Gesamtmarkt wiederum deutlich: Jaguar als größter Gewinner des gesamten Marktes wuchs um 30,1 Prozent und Land Rover um 11,8 Prozent.
Bereits 2012 hatten Jaguar und Land Rover eine goldene Bilanz abgeliefert - erstmals in der jahrzehntelangen Geschichte der Marken waren rund um den Globus mehr als 350 000 Autos abgesetzt worden. 2013 konnten die Briten dieses Ergebnis noch einmal deutlich verbessern. Eine Steigerung um 19 Prozent auf 425 006 weltweite Verkäufe ist gleichbedeutend mit einem neuen Allzeitrekord.
Die Erfolgsbilanz von Jaguar und Land Rover umspannt den gesamten Erdball. Auf praktisch allen wichtigen Märkten schnitten die Premiummarken aus Großbritannien positiv ab - in nicht weniger als 38 Ländern gab es einen neuen Verkaufsrekord zu bilanzieren, darunter Russland, Brasilien, Südkorea und Kanada. Die Stellung als größter Einzelmarkt für Jaguar Land Rover behauptete der asiatisch-pazifische Raum inklusive China, wo der Absatz im vergangenen Jahr um nicht weniger als 30 Prozent zunahm. Ebenfalls positiv zeigen sich die Märkte in Nordamerika mit einem Plus von 21 Prozent, in Großbritannien mit einer Steigerung um 14 Prozent, in Gesamteuropa mit plus sechs Prozent und in den übrigen Überseemärkten mit einem Zugewinn von 23 Prozent. Größter Einzelmarkt für Jaguar ist Nordamerika, wo die Marke dank neuer Allradmodelle und Benzinmotoren um 44 Prozent wuchs.
Das Verkaufsergebnis des vergangenen Jahres kommentiert Dr. Ralf Speth, Jaguar Land Rover CEO: "2013 war für Jaguar und Land Rover ein rundum positives Jahr - mit hoher Nachfrage auf zahlreichen Märkten. Hier zahlt sich unsere Konzentration auf Design und Technologien, auf Qualität und Innovation erneut aus. Wir freuen uns, dass unsere attraktive Modellpalette so viele Liebhaber und Kunden gefunden hat wie nie zuvor."
Deutschland bildete für Jaguar und Land Rover 2013 im globalen Vergleich erneut einen der größten Einzelmärkte. Mit einem Plus von 30 bzw. knapp zwölf Prozent verbesserten sich die beiden Marken von der Insel im deutlichen Gegensatz zum deutschen Automarkt insgesamt, der im Vorjahr mit einem Minus von 4,2 Prozent erneut negative Tendenz zeigte.
Vollkommen gegen diese Entwicklung legte Jaguar im Gesamtjahr 2013 in Deutschland um exakt 30,1 Prozent auf 4160 verkaufte Einheiten zu. Der Anbieter von Sportwagen und luxuriösen Limousinen, Cabrios und Coupés war damit der größte Gewinner des gesamten Marktes.
Erfolgreicher Roadster Jaguar F-TYPE erhält demnächst Zuwachs Als stärkster Jaguar-Leistungsträger etablierte sich im zurückliegenden Jahr der in der oberen Mittelklasse angesiedelte Jaguar XF, der sein Ergebnis nochmal um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbesserte. Nicht zuletzt die Einführung neuer, kleinerer Dieselmotoren und der geglückte Start des Premiumkombis Jaguar XF Sportbrake zeigten hier positive Wirkung. Rasant durchgestartet ist daneben der im Frühjahr 2013 im Markt eingeführte neue Roadster Jaguar F-TYPE. Dieser rassigen Modellreihe dürfte das 2014 debütierende F-TYPE Coupé weitere kraftvolle Impulse geben.
Für die Schwestermarke Land Rover sind Erfolgszahlen seit geraumer Zeit ein vertrautes Bild. 2013 setzte der 4x4-Spezialist in Deutschland 12 425 Fahrzeuge ab und legte damit erneut um 11,8 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr zu - der drittgrößte Zuwachs aller in Deutschland vertretenen Marken. Hinzu kommen im Jahr 2013 noch einmal knapp 2000 Einheiten des unverwüstlichen Land Rover Defender, der in der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes als Lkw geführt wird.
Zu diesem angesichts des Marktumfelds äußerst erfreulichen Ergebnis trugen mehrere Baureihen ihren Teil bei. Besonders ragt dabei das Topmodell Range Rover heraus - das zu Jahresbeginn 2013 in komplett neuer Form präsentierte Luxus-SUV konnte seine Verkäufe auf dem deutschen Markt gegenüber 2012 mehr als verdoppeln. Land Rover unterstützt den Höhenflug in Kürze mit weiteren neuen Modellversionen, wie dem Range Rover LWB mit verlängertem Radstand und noch mehr Platz im Fond sowie dem Range Rover Hybrid, der dank eines innovativen Diesel-Hybridantriebs mit besonders ausgeprägter Effizienz glänzt.
Meistverkauftes Land Rover-Modell in Deutschland blieb im abgelaufenen Jahr der Range Rover Evoque, der seinen Rekordabsatz des Vorjahres nahezu wiederholen konnte. Der kompakte Premium-SUV startet ins Jahr 2014 mit einer umfassend verbesserten neuen Modellgeneration, die neben einer neuen 9-Stufen-Automatik und zusätzlichen Assistenzsystemen zahlreiche weitere Innovationen mitbringt.
Peter Modelhart, Geschäftsführer der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH, kommentiert die Jahresbilanz 2013: "Die Kunden in Deutschland haben uns ein sehr gutes Ergebnis für das vergangene Jahr beschert. Die neuen Modelle Range Rover und Range Rover Sport sowie der neue Jaguar F-TYPE fanden enorme Resonanz. Der Modelljahrgang 2014 mit vielen neuen Technologien und neuen Modellvarianten wird die Attraktivität und die Modernität unserer britischen Marken weiter stärken."
Anmerkungen für die Redaktion:
- Jaguar Land Rover wurde von der britischen Organisation "Business in the Community" (BITC) zum nachhaltigsten Unternehmen des Jahres gewählt ("Responsible Business of the Year"). - Jaguar Land Rover verfolgt ambitionierte Ziele im Hinblick auf nachhaltiges Wachstum und Profitabilität. - Im Jahr 2012 verkauften Jaguar und Land Rover gemeinsam weltweit 357 773 Fahrzeuge - ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 53 847 Einheiten auf Jaguar und 303 926 Fahrzeuge auf Land Rover. - Im bis März 2014 laufenden Geschäftsjahr wird Jaguar Land Rover rund 2,75 Milliarden Pfund Sterling (zirka 3,3 Milliarden Euro) in seine Produkte und Anlagen investieren. - Jaguar Land Rover ist einer der größten britischen Exporteure - rund 85 Prozent seiner Erlöse erzielt das Unternehmen aus dem Export. - In den zwölf Monaten des Geschäftsjahres bis zum 31.3.2013 bilanzierte Jaguar Land Rover Umsätze in Höhe von 15,8 Milliarden Pfund Sterling (19,1 Milliarden Euro) und einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 1,675 Milliarden Pfund Sterling (2,024 Milliarden Euro).
Weitere Informationen und Fotos erhalten Sie unter http://de.media.jaguarlandrover.com
Verbrauchs- und Emissionswerte F-TYPE, XF, XJ, XK inklusive R-Modelle: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,5 - 5,4 l/100km CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 292 - 149 g/km
Verbrauchs- und Emissionswerte Freelander, Discovery, Range Rover Evoque, Range Rover Sport, Range Rover inklusive Supercharged-Modelle: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 12,8 - 4,9 l/100km CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 299 - 129 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar- und Land Rover-Vertragspartnern und bei Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
OTS: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/82793 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_82793.rss2
Pressekontakt: Jaguar Land Rover Deutschland GmbH Presse und Öffentlichkeitsarbeit Andrea Leitner-Garnell Am Kronberger Hang 2a D-65824 Schwalbach/Ts. Telefon: 06196 / 9521 - 162 aleitner@jaguarlandrover.com
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!