15.02.2016 12:59:39

OTS: DEICHMANN SE / Deichmann-Gruppe wuchs 2015 um 8,3 Prozent / Umsatz ...

Deichmann-Gruppe wuchs 2015 um 8,3 Prozent / Umsatz erstmals über 5

Milliarden Euro / Über 172 Mio. Paar verkaufte Schuhe

weltweit/Omnichannel-Strategie wird fortgesetzt/168 neue Filialen für

2016 geplant

Essen (ots) -

Europas größter Schuheinzelhändler DEICHMANN konnte 2015 erneut

ein Wachstum beim Umsatz sowie bei den verkauften Schuhen und der

Anzahl der Filialen verzeichnen. Der Umsatz der in 23 europäischen

Ländern und den USA tätigen Unternehmensgruppe stieg um 8,3 Prozent

von 4,9 Milliarden Euro auf 5,3 Milliarden Euro (netto 4,6 Milliarden

Euro). Das währungsbereinigte Umsatzplus liegt bei 3,1 Prozent. Die

Unternehmensgruppe hat 2015 weltweit 172,3 Millionen Paar Schuhe über

die Filialen und Onlineshops verkauft. Die Gruppe betrieb zum

31.12.2015 3.710 Filialen (2014: 3.600) und beschäftigte rund 37.300

Mitarbeiter (2014: 36.150).

Die DEICHMANN SE, Marktführer im deutschen und europäischen

Schuheinzelhandel, ist weiterhin national und international auf

Wachstumskurs. Die Unternehmensgruppe konnte 2015 positive

Entwicklungen beim Umsatz, bei der Anzahl der verkauften Schuhe und

im Filialnetz verzeichnen. "2015 war für uns wie für die gesamte

Branche herausfordernd", so Heinrich Deichmann, Vorsitzender des

Verwaltungsrates der DEICHMANN SE. "Insbesondere der Winter, der im

vergangenen Jahr in weiten Teilen Deutschlands ausgefallen ist, hat

der Branche zu schaffen gemacht." Während die Schuhhändler in

Deutschland tendenziell einen Umsatzrückgang hinnehmen mussten,

konnte die DEICHMANN-Gruppe in Deutschland um 4,3 Prozent wachsen.

"Trotz der schwierigen Marktlage war 2015 für uns ein gutes Jahr. Wir

sind mit unserem Mutterunternehmen DEICHMANN, ergänzt durch die

verschiedenen Konzepte, und durch unsere Omnichannel-Ausrichtung am

Puls der Zeit. Wir sehen uns gut gerüstet für zukünftige

Herausforderungen, die auf uns und die Branche zukommen", so

Deichmann.

Klares Profil und Wachstum aus eigener Kraft

Der Umsatz der Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Essen belief

sich 2015 auf 5,3 Milliarden Euro (netto 4,6 Milliarden Euro). 2014

lag der Gruppenumsatz brutto bei 4,9 Milliarden Euro - er stieg damit

2015 um 8,3 Prozent. Währungsbereinigt waren es 3,1 Prozent

(flächenbereinigt 1 Prozent). Weltweit verkaufte die Gruppe 172,3

Millionen Paar Schuhe. Mit diesen Ergebnissen konnte das Unternehmen

die Rekordzahlen des Vorjahres noch mal steigern. Mit rund 37.300

Mitarbeitern im In- und Ausland beschäftigte das Unternehmen Ende

2015 etwa 1.150 Arbeitskräfte mehr als 2014.

"Der europäische Schuhmarkt ist im Umbruch. In diesen Zeiten ist

es wichtig, ein klares, starkes Profil zu haben. Und das ist bei

unserem DEICHMANN-Konzept eine hohe Modekompetenz mit attraktiven

eigenen Marken in guter Qualität zum günstigen Preis", so Deichmann.

"Vor dem Hintergrund der Konsolidierung des Schuhhandels sind unsere

guten Ergebnisse nicht selbstverständlich." Der Unternehmensgewinn

hat sich ebenfalls erfreulich entwickelt. "Wir können weiterhin unser

Wachstum ohne externe Geldgeber realisieren und bleiben damit

unternehmerisch unabhängig", betont Deichmann. "Für uns ist das eine

wichtige Grundlage unseres Handelns."

Fast 60 Prozent des Umsatzes im Ausland erwirtschaftet

Die Unternehmensgruppe war im vergangenen Jahr in 23 europäischen

Ländern und in den USA mit 3.710 Filialen vertreten (2014: 3.600). 59

Prozent ihres Umsatzes erwirtschaftete sie im Ausland.

Unter eigenem Namen betreibt DEICHMANN Filialen in Deutschland und

20 weiteren Ländern. Zur Gruppe gehören zudem die DOSENBACH-OCHSNER

AG in der Schweiz, vanHaren Schoenen B.V. in den Niederlanden und

Rack Room Shoes sowie Off Broadway in den USA. Weitere

Tochtergesellschaften sind in Deutschland die Roland SE und OCHSNER

Sport sowie in Deutschland, Österreich und der Schweiz die MyShoes

SE.

2015 hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, die Expansion

in den vorhandenen Märkten weiter voranzutreiben. Dabei gab es auch

grenzüberschreitendes Wachstum mit verschiedenen Formaten innerhalb

der Unternehmensgruppe. So hat 2015 OCHSNER SPORT, der Marktführer im

Schweizer Sportfachhandel, erstmals Filialen in Deutschland eröffnet.

Inzwischen werden zwei Filialen betrieben: in Neu-Ulm und in

Ludwigsburg. Einen weiteren Schritt über eine Landesgrenze machte die

DEICHMANN-Gruppe mit dem deutschen Tochterunternehmen MyShoes: Es ist

im Herbst in Österreich gestartet und dort inzwischen mit drei

Geschäften vertreten. Mit Snipes wächst die Gruppe in Deutschland,

sowie aktuell in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und

Spanien.

Die deutsche Tochter des Schweizer Sportbranchenführers OCHSNER

SPORT hat zum 1. Januar 2016 die deutsche Sportkette Sperk GmbH & Co.

KG übernommen. Sport Sperk betreibt deutschlandweit 12 Filialen, die

zukünftig als OCHSNER SPORT-Geschäfte betrieben werden.

74,5 Millionen Paar verkaufte Schuhe in Deutschland

In Deutschland betrieb die Gruppe im vergangenen Jahr 1.391

Filialen (davon gehörten u.a. 59 zu ROLAND, 38 zu MyShoes). Das sind

62 mehr als im Vorjahr. 74,5 Millionen Paar Schuhe wurden verkauft,

ein leichtes Minus von 1 Prozent (2014: 75,2 Millionen). Gleichzeitig

legte aber der Umsatz auf 2,1 Milliarden Euro (netto 1,77 Milliarden

Euro) zu. Das sind 4,3 Prozent mehr als 2014 (2,02 Milliarden Euro).

Flächenbereinigt ist dies ein Plus von 1,6 Prozent.

Ende 2015 beschäftigte die DEICHMANN-Gruppe in Deutschland 15.502

Mitarbeiter (2014: 15.201), darunter 3.223 Auszubildende. Für 2016

sind rund 210 Neueinstellungen geplant. 2015 haben bei DEICHMANN in

Deutschland 1.132 junge Leute eine Ausbildung begonnen. In der

Hauptverwaltung in Essen sind inzwischen 769 Mitarbeiter tätig. Auch

hier hat es ein kontinuierliches Wachstum gegeben, denn vom Hauptsitz

aus werden zahlreiche Dienstleistungen für die internationale Gruppe

erbracht.

2016 weltweit 168 Neueröffnungen geplant

Im laufenden Jahr setzt DEICHMANN weiter auf eine Verdichtung und

Modernisierung des Filialnetzes und die Expansion über Landesgrenzen

mit innovativen Formaten innerhalb der Unternehmensgruppe. Insgesamt

plant die DEICHMANN-Gruppe 2016 weltweit rund 168 Filialen neu zu

eröffnen. Außerdem sollen 144 Geschäfte modernisiert werden.

In Deutschland sind in der Unternehmensgruppe 72 neue Filialen in

der Planung, wobei 25 im Zuge von Standortoptimierungen geschlossen

werden. Für 99 Läden stehen Modernisierungen an.

Im laufenden Jahr plant die Unternehmensgruppe Investitionen in

Höhe von rund 233 Millionen Euro. Davon entfallen rund 103 Millionen

Euro auf Deutschland. Es handelt sich vor allem um die Modernisierung

und Erweiterung des Filialnetzes sowie um Investitionen in Logistik

und IT.

In Großbritannien wird die DEICHMANN-SHOES UK ein neues

Verwaltungsgebäude beziehen. Das Unternehmen zieht in ein neues

Gebäude mit 1.500 Quadratmetern Fläche. Seit dem Markteintritt vor 15

Jahren ist die britische DEICHMANN-Gesellschaft stetig gewachsen und

betreibt mittlerweile 85 Filialen und einen Onlineshop.

E-Commerce expandiert: "Ship to home" läuft -"Click & Collect"

kommt

Auch in der digitalen Welt treibt DEICHMANN die Expansion weiter

voran. Bereits im Jahr 2000 startete das Unternehmen als erster

Schuhhändler mit einem E-Shop online und hat sein Internetangebot

seitdem mit zunehmendem Tempo in Richtung Omnichannel

weiterentwickelt. Derzeit betreibt die Gruppe international 25

verschiedene Onlineshops. Weitere E-Shops in den jeweiligen Märkten

und damit verbundene Serviceangebote sind für 2016 in Planung.

"Wir verbinden im Rahmen unserer Omnichannel-Strategie konsequent

Elemente des stationären Handels mit denen unserer Onlineshops", so

Heinrich Deichmann. "Unsere Kunden sollen den gewünschten Schuh

überall mit dem geringsten Aufwand kaufen können. Dabei wollen wir

ihm das Wechseln zwischen den Kanälen so einfach und bequem wie

möglich machen." Das Konzept geht auf: In einigen

DEICHMANN-Gesellschaften werden bereits 10 Prozent des Umsatzes über

Omnichannel-Services erzielt.

2015 hat DEICHMANN in Deutschland den Service "Ship to Home"

gestartet. Das bedeutet, dass der Kunde Schuhe, die er aktuell in der

Filiale nicht gefunden hat, direkt im Geschäft bestellen und bezahlen

und sich bei Verfügbarkeit versandkostenfrei nach Hause schicken

lassen kann. Das Angebot wird von den Kunden gut angenommen. "Damit

gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung des nahtlosen

Einkaufens", so Heinrich Deichmann. Insgesamt 16

DEICHMANN-Gesellschaften bieten diesen Service an. In den

Startlöchern steht in Deutschland das neue Angebot "Click &

Collect". Es bietet dem Kunden demnächst die Möglichkeit, Schuhe im

Onlineshop auszuwählen und zu bestellen, um sie dann in der

nächstgelegenen Filiale abzuholen.

Exklusive Bloggerkollektion und Kooperationen

In der Saison Herbst/Winter 2016/2017 wird DEICHMANN erneut mit

einer bekannten Modebloggerin kooperieren. Die Zusammenarbeit mit

Bloggern ist ebenfalls Teil der Omnichannel-Strategie des

Unternehmens. Nach Kooperationen mit der schwedischen

Streetstyle-Ikone Caroline Blomst, der Italienerin Veronica Ferraro

und der New Yorker Starbloggerin Hanneli Mustaparta ist dies die

vierte Blogger Collection.

"Wir wollen auch außerhalb der klassischen Saison besondere

Highlights für unsere Kunden schaffen und ihnen Kaufanreize bieten",

so Heinrich Deichmann. Dazu gehören auch Kooperationen mit Stars wie

zuletzt mit Sylvie Meis. Die Moderatorin hatte im vergangenen Jahr

unter dem Motto "Sylvie Meis for DEICHMANN" eine Partykollektion mit

24 stylishen High Heels zusammengestellt. So wird es auch 2016 wieder

einer Reihe von besonderen Kollektionen und Aktionen geben.

Beispielsweise setzt DEICHMANN die erfolgreiche "President of

Sneakers"-Kampagne mit Schauspieler Oliver Korittke fort.

OTS: DEICHMANN SE

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/56381

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_56381.rss2

Pressekontakt:

DEICHMANN SE

Unternehmenskommunikation

Ulrich Effing/Sonja Schröder-Galla

Tel.: +49 (0) 201 / 8676 - 960

Tel.: +49 (0) 201 / 8676 - 962

ulrich_effing@deichmann.com

sonja_schroeder-galla@deichmann.com

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/56381/3252009 -

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!