DAX 40

22 163,49
-298,03
-1,33%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
09.08.2016 20:56:40

OTS: Börsen-Zeitung / Börsen-Zeitung: Korrektur in Sicht, Kommentar zum ...

Börsen-Zeitung: Korrektur in Sicht, Kommentar zum Aktienmarkt von

Dieter Kuckelkorn

Frankfurt (ots) - Wer hätte das gedacht? Kurz vor dem britischen

Brexit-Votum waren viele Analysten davon ausgegangen, dass eine

Entscheidung für einen Austritt aus der Europäischen Union die

Kapitalmärkte schwer in Mitleidenschaft ziehen würde. Nun jedoch

erreicht der Dax mit 10701 Punkten ein Jahreshoch. Alle Ängste, die

es vorher gegeben hat, sind wie weggeblasen.

Zumindest auf den ersten Blick erscheint die Hausse, die den Dax

seit dem ersten Schrecken unmittelbar nach dem Brexit-Votum um mehr

als 1400 Indexpunkte nach oben getrieben hat, nicht einmal

übertrieben. Denn mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der

Gewinnschätzungen für die kommenden zwölf Monate von 12,3 für den Dax

befindet sich der Markt in der Mitte der Spanne der Bewertungen der

vergangenen fünf Jahre. US-Indizes sind dagegen deutlich

anspruchsvoller bewertet.

Zudem liefert die Charttechnik positive Signale. So ist es dem Dax

gelungen, aus dem seit dem Frühjahr bestehenden Abwärtstrendkanal

auszubrechen. Ferner sorgen die aktuellen Rekordstände an der Wall

Street für gute Stimmung. Von einem Allzeithoch ist der Dax, dessen

Rekord bei 12391 Punkten steht, noch weit entfernt.

Daraus zu schließen, dass die Rally munter weitergeht, wäre

allerdings voreilig. Es gibt eine Reihe von Warnzeichen, die den

Verdacht nahelegen, dass es bald zu einer Korrektur kommen könnte. So

sind beispielsweise die Volumina am Aktienmarkt auch für eine

Ferienzeit auffällig niedrig. Außerdem verweisen die Analysten der

Commerzbank darauf, dass die sich derzeit weiter abflachenden

Zinsstrukturkurven die Aussichten für die globalen Aktienmärkte

eintrüben. In den vergangenen Dekaden habe sich eine Abflachung der

Renditekurve stets als eine Gefahr für den Dax erwiesen.

Nicht übersehen werden sollte auch, dass sich der September stets

als der schwächste Börsenmonat erwiesen hat. Da braucht es schon neue

Impulse, um die Anleger aus der Lethargie zu wecken. Derartige

Impulse sind aber nicht in Sicht, zumal beispielsweise die Analysten

der DZ Bank warnen, dass die aktuelle Konsensschätzung für das

durchschnittliche Gewinnwachstum der Dax-Werte im kommenden Jahr von

12% angesichts der mauen Konjunkturentwicklung geradezu utopisch ist.

Angesichts von Risiken wie der aufziehenden neuen Bankenkrise und

der anhaltenden Unsicherheit wegen der wirklichen Folgen des Brexit

ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Rally in eine Korrektur

mündet.

OTS: Börsen-Zeitung

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30377

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung

Redaktion

Telefon: 069--2732-0

www.boersen-zeitung.de

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!