01.09.2014 17:40:47

OTS: ARVOS Group / Closing erfolgt - Neugegründete ARVOS Group führt ...

Closing erfolgt - Neugegründete ARVOS Group führt ehemaliges Auxiliary

Components-Geschäft von Alstom jetzt mit Triton als neuem

Gesellschafter eigenständig fort (FOTO)

Mannheim (ots) -

Das ehemalige Auxiliary Components-Geschäft von Alstom wird jetzt

in der ARVOS Group als eigenständiges Unternehmen mit Triton Partners

als neuem Gesellschafter weitergeführt. ARVOS Group ist weltweit

führender Hersteller von regenerativen Wärmetauschern in

Wärmekraftanlagen und in der chemischen und petrochemischen Industrie

sowie von großindustriellen Mühlen. Das Unternehmen erwirtschaftet

mit weltweit ca. 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von über 400 Mio.

EUR. Im Zuge des Verkaufs wird der Sitz des Unternehmens von Mannheim

nach Heidelberg verlagert.

"Als jetzt eigenständiges Unternehmen können wir uns noch

intensiver darauf konzentrieren, unsere Markt- und

Technologieführerschaft weiter auszubauen und damit beizutragen, die

Energieeffizienz von Kraftwerken nachhaltig zu steigern und durch

Innovationen die Effizienz großchemischer Anlangen weiter zu

steigern", sagt Thorsten Holl, CEO der ARVOS Group.

Die Divisionen LJUNGSTRÖM stellt Luftvorwärmer und Gas-Gas-Wärmer

für Wärmekraftanlagen auf der Basis von rotierenden, regenerativen

Wärmetauschern her. Mit einem Marktanteil von ca. 55 Prozent ist das

Unternehmen führend in der Herstellung und Instandhaltung von

Ljungström® Wärmetauschern. Weltweit sind rund 15.000 dieser Anlagen

im Einsatz.

Die Division SCHMIDTSCHE SCHACK stellt Wärmetauscher für

prozesskritische Anwendungen in der chemischen, petrochemischen und

metallurgischen Industrie her, wie sie etwa bei der Herstellung von

Syngas, Äthylen oder Ammoniak bei der Temperaturen von über 1.100

Grad Celsius erforderlich sind. Über 7.000 Anlagen, die unter den

Markennamen Schmidt'sche® und Schack® vertrieben werden, sind

weltweit im Einsatz.

Die Division RAYMOND BARTLETT SNOW stellt über 300 verschiedene

Mühlen für großindustrielle Anwendungen bis 100 MW her. Die

Einsatzgebiete reichen von der chemischen Industrie bis zur

Lebensmittel-Industrie.

ARVOS Group (früher Alstom Steam Auxiliary Components) ist ein

weltweit führender Hersteller von industriellen Anlagen. Das

Unternehmen ist sowohl im Bau als auch in Wartung und Service von

regenerativen Wärmetauschern und großindustriellen Mühlen tätig.

Operative Einheiten sind die drei Divisionen LJUNGSTRÖM mit

Luftvorwärmern und Gas-Gas-Wärmer für Wärmekraftanlagen, SCHMIDTSCHE

SCHAK für prozesskritische Wärmetauscher-Anwendungen in einer

Vielzahl von chemischen, petrochemischen und metallurgischen

Prozessen und RAYMOND BARTLETT SNOW für Pulverisierungsanlagen und

Systeme für eine Vielzahl von Industrieanwendungen. Das Unternehmen,

das im Zuge des Übergangs seinen Sitz von Mannheim nach Heidelberg,

Deutschland, verlagert, hat weltweit acht Produktionsstandorte und

weitere Vertriebs- und Ausführungsbüros in Brasilien, China,

Deutschland, Indien, Japan, Schweiz, Tschechien und USA. Die Marken

Ljungström®, Schmidt'sche®, Schack®, Raymond® und Bartlett-Snow[TM],

unter denen ARVOS Group operiert, sind bekannt für ihre

außergewöhnliche Qualität und Produkteigenschaften. Die ARVOS Group

erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von mehr als 400

Mio. EUR und beschäftigt mehr als 1.700 Mitarbeiter.

OTS: ARVOS Group

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/114403

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_114403.rss2

Pressekontakt:

Adwise Communication

Wilfried Sauer

T.: +49 (0)6081 - 577 235

M.: +49 (0)174 - 49 60 60 5

ws@adwise-communication.de

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!