03.08.2016 14:47:39
|
OTS: Arrow Electronics / Arrow Electronics meldet Ergebnisse für das zweite ...
Arrow Electronics meldet Ergebnisse für das zweite Quartal 2016 (FOTO)
Centennial, Colorado (ots) -
Arrow Electronics, Inc. (NYSE:ARW) hat für das zweite Quartal 2016
einen Netto-Ertrag in Höhe von 134,3 Millionen US-Dollar
beziehungsweise 1,45 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis
bekannt gegeben, im Vergleich zu einem Netto-Ertrag von 123,9
Millionen US-Dollar oder 1,28 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter
Basis im zweiten Quartal 2015. Bei Ausklammerung bestimmter Posten(1)
läge der Netto-Ertrag im zweiten Quartal 2016 bei 152,7 Millionen
US-Dollar beziehungsweise bei 1,65 US-Dollar pro Aktie auf
verwässerter Basis, verglichen mit 148,9 Millionen US-Dollar und 1,54
US-Dollar pro Aktie im zweiten Quartal 2015. Der Umsatz im zweiten
Quartal 2016 in Höhe von 5,97 Milliarden US-Dollar stellt eine
Steigerung um zwei Prozent gegenüber dem Umsatz von 5,83 Milliarden
US-Dollar im zweiten Quartal des vorigen Jahres dar. Der Umsatz für
das zweite Quartal, bereinigt um den Einfluss von Akquisitionen,
blieb unverändert gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.
"Indem wir zunehmend komplexere Lösungen ausliefern, erzielen wir
bessere Ergebnisse. Das zeigt sich auch an unserer Marge", erklärte
Michael J. Long, Chairman, President und Chief Executive Officer.
"Unser Kerngeschäft ist weiterhin gesund, und wir haben in diesem
Quartal signifikante Fortschritte gemacht bei unserer digitalen
Transformation, der Erweiterung unserer Cloud-Lösungen und
hinsichtlich der Möglichkeiten, die das IoT bietet, Angebote aus
unserem gesamten Unternehmen zu vertreiben."
Die Umsätze im Bereich Global Components in Höhe von 3,83
Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2016 wuchsen um vier Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsätze im zweiten Quartal
stiegen bereinigt um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die
Umsätze im Bereich Components in Amerika blieben unverändert
gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsätze im Bereich Components in
Europa stiegen um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und
bereinigt um drei Prozent. Die Umsätze im Bereich Components in
Asien-Pazifik stiegen um fünf Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum, und blieben bereinigt unverändert.
Die Umsätze im Bereich Global Enterprise Computing Solutions im
zweiten Quartal in Höhe von 2,14 Milliarden US-Dollar blieben
unverändert gegenüber dem entsprechenden Vorjahrszeitraum. Die
Umsätze in Amerika sanken um zwei Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum, und bereinigt um sechs Prozent. Die Umsätze in
Europa stiegen um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und
bereinigt um vier Prozent. "Unsere Software-basierten Lösungen haben
das operative Einkommen des Bereichs Enterprise Computing Solutions
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent steigen lassen,
und wir sehen dies als Beleg für die Dynamik unseres Geschäfts",
sagte Michael J. Long.
"Der Cash Flow im zweiten Quartal lag bei 148 Millionen US-Dollar,
und wir haben damit unser Ziel übertroffen", konstatierte Chris
Stansbury, Senior Vice President und CFO. "In diesem Quartal haben
wir etwa 31 Millionen US-Dollar an Aktionäre zurückgeführt über unser
Programm zum Aktienrückkauf. Es standen in etwa weitere 286 Millionen
US-Dollar im Rahmen des genehmigten Aktienrückkaufprogramms zum Ende
des zweiten Quartals zur Verfügung."
HALBJAHRESERGEBNISSE
Das Nettoeinkommen von Arrow der ersten sechs Monate 2016 betrug
240,5 Millionen US-Dollar oder 2,59 US-Dollar pro Aktie auf
verwässerter Basis verglichen mit einem Nettoeinkommen von 230
Millionen US-Dollar oder 2,37 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter
Basis für die ersten sechs Monate 2015. Bei Ausklammerung bestimmter
Posten würde das Nettoeinkommen für die ersten sechs Monate 2016 bei
285 Millionen US-Dollar oder 3,07 US-Dollar pro Aktie auf
verwässerter Basis liegen, verglichen mit 276,7 Millionen US-Dollar
oder 2,86 US-Dollar pro Aktie auf verwässerter Basis für die ersten
sechs Monate 2015. In den ersten sechs Monaten 2016 stieg der Umsatz
um sechs Prozent auf 11,45 Milliarden US-Dollar gegen über dem Umsatz
von 10,83 Milliarden US-Dollar in den ersten sechs Monaten 2015.
(1) Eine Angleichung von nicht-GAAP-angepassten Kennzahlen
einschließlich der bereinigten Umsätze, der bereinigten betrieblichen
Erträge, dem bereinigten, für die Anteilseigner einbringbaren
Nettoeinkommen sowie dem bereinigten Nettoeinkommen pro Aktie an die
GAAP-Kriterien findet sich in den Angleichungstabellen der
Originalmeldung (siehe unten).
AUSBLICK
"Mit Blick auf das dritte Quartal rechnen wir mit Gesamtumsätzen
zwischen 5,65 Milliarden US-Dollar und 6,05 Milliarden US-Dollar, im
Bereich Global Components werden Umsätze zwischen 3,725 Milliarden
US-Dollar und 3,925 Milliarden US-Dollar erwartet. Im Bereich Global
Enterprise Computing Solutions werden zwischen 1,925 Milliarden
US-Dollar und 2,125 Milliarden US-Dollar erwartet. Daraus resultieren
erwartete Einkünfte pro Aktie, auf verwässerter Basis in Höhe von
1,23 US-Dollar bis 1,35 US-Dollar, auf verwässerter Basis und ohne
Berücksichtigung sonstiger Aufwände, in Höhe von 1,45 US-Dollar bis
1,57 US-Dollar pro Aktie. Unsere Schätzung geht von Steuersätzen in
Höhe von durchschnittlich 27 bis 29 Prozent aus sowie - bereinigt -
von durchschnittlich rund 92,5 Millionen umlaufenden Aktien. Zudem
rechnen wir für das dritte Quartal mit einem
US-Dollar-Euro-Wechselkurs von 1,11 US-Dollar für einen Euro", so
Chris Stansbury.
Weitere Informationen finden sich im CFO-Kommentar auf
investor.arrow.com als Ergänzung zur Bilanz-Pressemeldung. Bitte
beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Übersetzung handelt, die
englische Originalversion mit weiteren Details zu den einzelnen
Zahlen finden Sie unter http://ots.de/MEepk.
Arrow Electronics (www.arrow.com) ist ein weltweiter Anbieter von
Produkten, Services und Lösungen für industrielle und geschäftliche
Nutzer elektronischer Komponenten und Unternehmens-IT-Lösungen. Arrow
ist Supply Channel Partner von über 100.000 OEMs, Lizenzherstellern
sowie gewerblichen Anwendern. Hierzu unterhält das Unternehmen ein
weltweites Netz von über 460 Vertretungen in mehr als 85 Ländern.
Informationen bezüglich der vorausschauenden Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen, die
zahlreiche Annahmen, Risiken und Unsicherheiten beinhalten, daher
können die tatsächlich eintretenden Ereignisse erheblich von den hier
aufgestellten Prognosen abweichen. Verzerrende Faktoren (nicht
abschließende Auflistung) können sein: die wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen der Branche, die firmeninterne Implementierung
neuer ERP-Systeme, Änderungen im Produktangebot, Marktpreise und
Nachfrage, Wettbewerb, andere Volatilitäten der Märkte für Global
Components und Global Enterprise Computing Solutions, Änderungen der
Beziehungen zu wichtigen Lieferanten, ein Anstieg des Margendrucks,
zusätzliche Aktionen zur Verbesserung der Effizienz oder der
Kostensenkung, Risiken verbunden mit der Integration aufgekaufter
Unternehmen, Änderungen von Gesetzen und Regularien und die
Möglichkeiten des Unternehmens, zusätzlichen Umsatz zu generieren.
Vorausschauende Aussagen sind diese, die nicht auf bereits
stattgefunden Tatsachen beruhen. Vorausschauende Aussagen können
anhand von Ausdrücken wie "erwarten", "antizipieren",
"beabsichtigen", "planen", "kann", "wird", "glauben", "anstreben",
"schätzen" und ähnlichen Ausdrücken identifiziert werden. Shareholder
und andere Leser sollten daher kein unangemessenes Vertrauen in die
vorausschauenden Aussagen setzen. Nur die zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung bekannten Fakten sind hier enthalten. Die Firma
verpflichtet sich nicht, die Öffentlichkeit über Neuerungen oder
Änderungen in den zukunftsbetreffenden Aussagen zu informieren.
Für weitere Erörterungen bezüglich zu berücksichtigender Faktoren,
die vorausschauende Aussagen beeinflussen, sollten Investoren auf den
Bericht "1A Risk Factors of the company's Annual Report on Form 10-K"
für das Jahr zurückgreifen, das am 31. Dezember 2015 endete.
Bestimmte Nicht-GAAP Finanz-Informationen Zusätzlich zu den
Offenlegungen von Finanzergebnissen, die in Übereinstimmung mit den
allgemeinen Grundsätzen der Vereinigten Staaten für
Rechnungsoffenlegung publiziert werden ("GAAP"), veröffentlicht das
Unternehmen weitere Geschäftszahlen unabhängig von den GAAP-Vorgaben
wie etwa Verkaufszahlen, Betriebsergebnis, zurechenbarer Netto-Ertrag
für die Aktionäre und Nettogewinn pro Aktie unverwässert und
verwässert. Die Firma veröffentlicht die Umsätze auf Nicht
GAAP-Basis, unter Berücksichtigung der Einflüsse von
Fremdwährungswechselkursen und Akquisitionen, bereinigt um
Anpassungen auf das operative Ergebnis durch Übernahmen,
einschließlich Abschreibungen auf erworbene immaterielle
Vermögenswerte unter Annahme des frühestmöglichen Zeitpunktes (mit
Bezug auf "Einfluss von Akquisitionen").
Operatives Einkommen, der Anteil am Netto-Einkommen für Aktionäre
und einen Nettogewinn pro Aktie unverwässert und verwässert werden um
die jeweiligen außerordentlichen Aufwendungen angepasst, von denen
das Unternehmen ausgeht, dass sie die Vergleichbarkeit des operativen
Ergebnisses verzerren.
Diese außerordentlichen Aufwendungen ergeben sich aus den
Effizienzsteigerungsmaßnahmen des Unternehmens, durch Akquisitionen
(einschließlich der Abschreibung immaterieller Vermögenswerte),
Verluste aus der Vorauszahlung von Schulden und durch Gewinne oder
Verluste aus Investitionen. Ein Abgleich der Finanzinformationen, die
nicht Teil des GAAP sind, mit dem GAAP des Unternehmens sind in den
Tabellen unter dem Link weiter unten angegeben.
Das Unternehmen glaubt, dass derartige
Nicht-GAAP-Finanzinformationen hilfreich sind für Investoren und das
Verständnis für die operative Performance des Unternehmens und
zugrunde liegenden Trends in den Geschäftsfeldern des Unternehmens
steigern, da das Management die oben genannten Elemente, also
Faktoren, als außerhalb der zentralen Betriebsergebnisse des
Unternehmens liegen, betrachtet.
Da diese nicht Teil der GAAP-Finanzinformationen sind, zählen sie
zu den primären Indikatoren, die das Management als Basis nutzt, um
die Finanzlage des Unternehmens und die Betriebsleistung auszuwerten.
Darüber hinaus kann der Vorstand/Aufsichtsrat diese
Nicht-GAAP-Finanzinformationen verwenden, um das Management in seiner
Leistung zu bewerten.
Die Darstellung dieser zusätzlichen Nicht-GAAP-Finanzinformationen
ist nicht dazu gedacht, isoliert von oder als Ersatz für Umsatz,
Betriebsergebnis, Nettogewinn und Nettogewinn pro Aktie
(un-)verwässert betrachtet zu werden. Die Analyse der Ergebnisse und
der Ausblick auf Nicht-GAAP-Basis sollte in Übereinstimmung mit den
im GAAP vorgelegten Daten als Ergänzung und in Verbindung verwendet
werden.
OTS: Arrow Electronics
newsroom: http://www.presseportal.de/nr/121429
newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_121429.rss2
Pressekontakt:
Bastian Reichert
FleishmanHillard Germany GmbH | Blumenstraße 28 | 80331 Munich |
Germany
T +49 89 230 31 625
E bastian.reichert@fleishmaneurope.com
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/121429/3394947 -
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!