22.08.2019 11:38:00
|
Osram ermöglicht ams Übernahmeangebot - Stillhalteabkommen aufgelöst
Damit ebnet das Münchner MDax-Unternehmen dem österreichischen Halbleiterhersteller den Weg für den offiziellen Einstieg in das Bieterrennen. ams konkurriert mit den beiden US-Finanzinvestoren Bain Capital und Carlyle.
Der Osram-Aufsichtsrat stimmte am Mittwoch zudem einer Zusammenschlussvereinbarung mit ams zu, die "Schutzzusagen für Mitarbeiter, Standorte und wesentliche Unternehmensteile" enthält, wie es in der Mitteilung heißt.
Die IG Metall spricht sich weiterhin klar gegen eine Übernahme von Osram durch ams aus, wie ein Gewerkschaftsvertreter der dpa nach der Aufsichtsratsentscheidung sagte. Der Grund sei, dass es aus IG-Metall-Sicht trotz der Kooperationsvereinbarung weiterhin keine wirklich belastbare Arbeitsplatzsicherheit gebe.
Im Gegenzug für das Stillhalteversprechen hatte ams im Juni Einblick in die Osram-Bücher erhalten. Es musste aufgelöst werden, damit ams sein Angebot den Osram-Aktionären offiziell vorlegen kann. Der Sensorhersteller will das Münchner Unternehmen für 38,50 Euro je Aktie übernehmen und die beiden Unternehmen dann zusammenschließen.
Die US-Investoren wollen den Aktionären nur 35 Euro je Aktie zahlen - dafür hatten sie den Osram-Beschäftigten aber schon früh den Erhalt von Standorten und Arbeitsplätzen zugesagt. Das Angebot an die Aktionäre läuft am 5. September aus. Bain und Carlyle haben bereits das grüne Licht der Finanzaufsicht erhalten. Bei ams muss es noch erfolgen, bevor sie den Osram-Aktionären das Angebot formal auch wirklich unterbreiten können.
Der Kampf um die Übernahme dürfte dann an Fahrt gewinnen: Anfang der Woche hatte es Berichte gegeben, nach denen Bain und Carlyle über eine Erhöhung ihres Gebots nachdenken, wenn Osram ein öffentliches Angebot einreiche.
Zunächst hatten Osram-Vorstand und -Aufsichtsrat über Wochen eine Übernahme durch die US-Amerikaner favorisiert. Dann legte ams ein verbessertes Angebot vor. Seitdem führten beide Unternehmen nach Osram-Angaben "konstruktive Gespräche über eine Zusammenschlussvereinbarung".
Die IG Metall, die ebenfalls mit Mitgliedern im Aufsichtsrat von Osram vertreten ist, blieb allerdings stets hart: Man bezweifle, dass ams ausreichend Erfahrung habe, um die Komplexität des angeschlagenen Münchner Leuchtenherstellers vollständig zu durchdringen. Zudem müsse sich ams für die Übernahme weiter verschulden. Das sei riskant.
ams ist bereits hoch verschuldet und müsste die Übernahme auf Kredit finanzieren. Deswegen gibt es Befürchtungen, dass die Österreicher eine Übernahme durch die Zerschlagung von Osram gegenfinanzieren könnten, um nur die Teile zu behalten, die für ams wichtig sind. ams und Osram sind auf einigen Feldern direkte Konkurrenten.
(GRAFIK 1015-19, Format 88 x 80 mm) (Schluss) tsk
ISIN AT0000A18XM4 DE000LED4000 WEB http://www.osram.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ams AGmehr Nachrichten
27.09.24 |
SIX-Handel: SPI schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Börse Zürich: SLI beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Handel in Zürich: SPI verbucht am Freitagnachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI steigt am Nachmittag (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Aufschläge in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Freitagmittag (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freitagshandel in Zürich: SLI bewegt sich mittags im Plus (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI sackt zum Start des Freitagshandels ab (finanzen.at) | |
27.09.24 |
Freundlicher Handel: SPI beginnt Freitagssitzung mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu ams AGmehr Analysen
09.01.25 | ams kaufen | Baader Bank | |
09.01.25 | ams Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.12.24 | ams Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.11.24 | ams Equal Weight | Barclays Capital | |
20.11.24 | ams Buy | Deutsche Bank AG |