Kaufempfehlung |
16.06.2021 12:44:00
|
Orsted-Aktie gewinnt: UBS erwartet Ende der Windstille bei Orsted
Das Loblied auf den Wert begründet Arie mit dem jüngsten Kapitalmarkttag. Das Ziel von 50 Gigawatt an installierter Leistung bis 2030 liege deutlich über der bisherigen Planung der Dänen von 30 Gigawatt. Der Analyst wertet das nicht als Übermut, sondern als Zeichen der Zuversicht. Das Management von Orsted traue sich offensichtlich zu, Verträge in entsprechendem Umfang an Land zu ziehen. Dabei könnte der Missklang zwischen Klimazielen und installierter Leistung vieler Länder dem Unternehmen in die Hände spielen. Am Beispiel Großbritanniens zeige sich, dass die avisierten 40 Gigawatt Leistung bei Offshore-Anlagen bis 2030 ohne Ausbau der bestehenden Windparks - und damit mit Hilfe von Orsted - kaum möglich seien.
Nach dem verhaltenen zweiten Quartal rechnet Arie mit einer besseren Entwicklung der Aktie in der nächsten Jahreshälfte. Die globale Klimakonferenz im November in Glasgow könnte für Aufwind in der Branche sorgen und auf dem aktuellen Kursniveau der Aktie sieht der Analyst eine gute Möglichkeit, sich im langfristigen Trend der sauberen Energien mit Orsted zu positionieren.
Mit der Einstufung "Buy" geht die UBS davon aus, dass die Gesamtrendite der Aktie (Kursgewinn plus Dividende) auf Sicht von zwölf Monaten um mindestens sechs Prozent über der von der UBS erwarteten Marktrendite liegt.
UBS-Kaufvotum für Orsted hilft anderen Wind-Aktien nach oben
Aktien aus der Windkraftbranche haben am Mittwoch spürbar angezogen. Eine Hochstufung der Papiere des dänischen Orsted-Konzerns durch die UBS half der gesamten Branche. Orsted selbst gewannen eineinhalb Prozent, die Titel des dänischen Rivalen Vestas mehr als zwei Prozent.
Am deutschen Markt stiegen ENCAVIS auf ein Hoch seit Ende April und eroberten mit einem Plus von fast fünf Prozent die Spitze im MDAX. Nordex waren dort mit plus 1,8 Prozent ebenfalls unter den Favoriten. In Madrid zogen Siemens Gamesa um mehr als zweieinhalb Prozent an.
Windenergie-Aktien bekamen nach dem Wahlsieg von Joe Biden deutlichen Auftrieb. Biden steht für eine klimafreundliche Politik, ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger Donald Trump. Nach dem Kurszuwachs tun sich die Papiere der Branche in diesem Jahr bislang schwer. Es ging teils kräftig bergab. Jüngst aber stabilisierten sich die Kurse.
FRANKFURT/KOPENHAGEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
12:27 |
Schwacher Handel: SLI verbucht am Dienstagmittag Abschläge (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI zeigt sich am Dienstagmittag schwächer (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Trotz hoher Preise: Darum bleibt Gold eine kluge Geldanlage (finanzen.at) | |
17.02.25 |
SPI aktuell: SPI notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Ende des Montagshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Zürich: nachmittags Pluszeichen im SPI (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
11.02.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
11.02.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | UBS Halten | DZ BANK | |
07.02.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.02.25 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
ENCAVIS AG | 17,39 | -0,40% |
|
Nordex AG | 11,52 | 1,41% |
|
Orsted | 39,90 | -0,47% |
|
Siemens Gamesa Renewable Energy SA | 18,07 | 0,22% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|