Index-Bewegung |
28.01.2025 15:59:54
|
Optimismus in London: FTSE 100 präsentiert sich nachmittags fester
Am Dienstag springt der FTSE 100 um 15:42 Uhr via LSE um 0,80 Prozent auf 8 571,43 Punkte an. Der Wert der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2,630 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,000 Prozent auf 8 503,71 Punkte an der Kurstafel, nach 8 503,71 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des FTSE 100 lag am Dienstag bei 8 503,62 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 8 572,96 Punkten erreichte.
Jahreshoch und Jahrestief des FTSE 100
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, wurde der FTSE 100 mit 8 149,78 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 28.10.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Stand von 8 285,62 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, wies der FTSE 100 7 635,09 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 3,77 Prozent. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt aktuell bei 8 586,68 Punkten. Bei 8 160,60 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
FTSE 100-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im FTSE 100 befinden sich derzeit Spirax-Sarco Engineering (+ 3,71 Prozent auf 79,60 GBP), Barratt Developments (+ 3,69 Prozent auf 4,53 GBP), Centrica (+ 3,40 Prozent auf 1,37 GBP), Marks Spencer (+ 3,26 Prozent auf 3,30 GBP) und Frasers Group (+ 3,17 Prozent auf 6,18 GBP). Zu den schwächsten FTSE 100-Aktien zählen derweil Smiths (-1,54 Prozent auf 18,54 GBP), Beazley (-1,44 Prozent auf 8,21 GBP), RS Group (-1,41 Prozent auf 6,64 GBP), Glencore (-0,84 Prozent auf 3,58 GBP) und Rio Tinto (-0,79 Prozent auf 48,61 GBP).
Die meistgehandelten Aktien im FTSE 100
Das größte Handelsvolumen im FTSE 100 kann derzeit die Lloyds Banking Group-Aktie aufweisen. 25 094 901 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 206,715 Mrd. Euro weist die AstraZeneca-Aktie im FTSE 100 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Frasers Group-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 6,09 zu Buche schlagen. Die Phoenix Group-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,91 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC | 136,25 | 2,95% | |
Barratt Developments PLC | 5,41 | -0,92% | |
Beazley PLC | 9,89 | 2,14% | |
Centrica plc | 1,70 | -0,26% | |
Frasers Group PLC Registered Shs | 7,38 | -1,14% | |
Glencore plc | 4,20 | 1,59% | |
Imperial Brands plc | 33,50 | 1,09% | |
Lloyds Banking Group | 0,74 | 0,00% | |
Marks & Spencer plc | 4,17 | 2,06% | |
Phoenix Group Holdings | 6,11 | 0,83% | |
Rio Tinto plc | 59,00 | -0,02% | |
RS Group PLC Registered Shs | 7,49 | -1,06% | |
Smiths PLC | 24,14 | -1,39% |
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8 623,29 | 0,61% |