Ryanair Aktie

Ryanair für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Trotz des schwierigen Jahrs 31.07.2018 11:20:00

O'Leary sieht Laudamotion im Steigflug - Level, Wizz keine Konkurrenz

O'Leary sieht Laudamotion im Steigflug - Level, Wizz keine Konkurrenz

In Wizz Air und Level sieht er keine Konkurrenz. "Zwei Millionen Buchungen in den ersten zwei Monaten können nicht irren", meint der Ire am Dienstag vor Journalisten in Wien.

Der Streit mit der Lufthansa um neun Flugzeuge - der nächste Gerichtstermin in der Causa findet im November statt - habe zwar einige Wochen für Unsicherheit gesorgt, die Passagiere seien nun aber beruhigt. Angesprochen auf die zahlreichen Verspätungen und Flugausfälle im europäischen Luftverkehr meinte O'Leary: "Der Sommer 2018 sei für alle Airlines eine Herausforderung." Schuld seien hauptsächlich die Streiks der Fluglotsen, vor allem in Frankreich. Seit Anfang Juni wurden erst 6 Flüge ab Österreich gestrichen worden, so Laudamotion-Chef Andreas Gruber.

Für heuer schraubte der Ryanair-Chef die Erwartungen für Laudamotion vergangene Woche allerdings nach unten und rechnet nun mit einem Verlust von 150 Mio. Euro statt zuvor 100 Mio. Euro. Im zweiten Geschäftsjahr soll das Minus unter 50 Mio. Euro liegen, sagte Gruber am Dienstag. Im Jahr darauf sollen schwarze Zahlen eingeflogen werden.

Im Zusammenhang mit den steigenden Kerosinpreisen, die vielen Airlines zu schaffen machen, werde Laudamotion vor allem nächsten Sommer von Synergien mit Ryanair profitieren. 40 Prozent des benötigten Kerosins bis März 2020 seien schon gekauft worden. Billigairlines, die keine niedrigen Kosten haben, werden hingegen in der Pleite landen, ist der Ryanair-Chef überzeugt. Der nächste Kandidat dafür sei Norwegian. Dies würde ihm bei seinen Wachstumsplänen in die Hände spielen, da mehr Slots, Flugzeuge und Personal verfügbar wären.

Bis zum kommenden Sommer soll auch die Flotte in Wien aufgestockt werden, "um circa 15 Flugzeuge", sagte Gruber. Das Streckennetz werde ebenso ausgeweitet und die Mitarbeiterzahl soll deutlich steigen.

Zum Sommerende 2018 soll der angekündigte Kollektivvertrag für das Personal bei Laudamotion stehen. Man sei in Wien die bestzahlende Billigairline, betonte Gruber. Die Aufstockung des Ryanair-Anteils von 24,9 auf 75 Prozent soll ebenso in den nächsten Wochen über die Bühne gehen, dann soll auch das neue Flottendesign vorgestellt werden.

(Schluss) cam/itz

ISIN IE00BYTBXV33 WEB https://www.laudamotion.com http://www.ryanair.com

Weitere Links:


Bildquelle: Laudamotion

Analysen zu Ryanairmehr Analysen

28.04.25 Ryanair Buy UBS AG
22.04.25 Ryanair Outperform Bernstein Research
10.04.25 Ryanair Outperform RBC Capital Markets
10.04.25 Ryanair Outperform Bernstein Research
10.04.25 Ryanair Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ryanair 22,58 2,82% Ryanair