09.05.2014 12:58:00
|
OeNB-Tagung: Kann Bankenunion neuen Finanzkollaps verhindern?
Mit der europäischen Bankenunion soll verhindert
werden, dass Bankenkrisen auf die Staaten überschwappen. Ab Ende
2014 wird eine gemeinsame Aufsicht unter Führung der Europäischen
Zentralbank (EZB) darüber wachen. Marode Institute sollen künftig so
abgewickelt werden, dass der Steuerzahler möglichst wenig bluten
muss. Ob das reicht, dem geht die volkswirtschaftliche Tagung der
Nationalbank nach.
Am Montag und Dienstag (12. und 13. Mai) diskutieren in Wien namhafte Experten aus der Finanzbranche über die Bankenunion. Die Eröffnungsrede hält OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny, hernach spricht Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ). Referate halten weiters der frühere Deutsche-Bundesbank-Präsident Axel Weber (jetzt UBS-Verwaltungsratspräsident), EZB-Vizepräsident Vitor Constancio, die deutsche Chef-Finanzaufseherin Elke König (BaFin) sowie die Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Daniele Nouy. Am zweiten Tag sprechen unter anderem Helmut Ettl, Vorstand der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA), und Erste-Boss Andreas Treichl.
(Schluss) snu/rf
WEB http://www.oenb.at/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!