29.05.2013 18:04:34
|
Ölpreise geben kräftige Vortagesgewinne wieder ab
Händler begründeten die fallenden Ölpreise mit enttäuschenden Aussagen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur weiteren konjunkturellen Entwicklung in China. Der IWF hatte in der vergangenen Nacht seine Prognose für das Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gesenkt. Der überraschend starke Anstieg der Kauflaune in den USA vom Vortag hatte die Ölpreise damit nur für kurze Zeit beflügeln können. Zur Wochenmitte haben die Ölpreise wieder an die zum Teil starken Verluste der Vorwoche angeknüpft.
Nach Einschätzung der Commerzbank sind steigende Ölpreise nur bei einer Aufhellung der Nachfrageperspektive oder nach einer Einschränkung des Angebots zu erwarten. "Letzteres ist von der am Freitag (31. Mai) stattfindenden Sitzung der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) nicht zu erwarten", hieß es in einer Einschätzung. Experte Frank Klumpp von der Landesbank Baden-Württemberg erwartet ebenfalls keine große Überraschung vom Opec-Treffen. Für das Ölkartell gebe es derzeit keinen Anlass, die bestehende offizielle Förderquote von 30 Millionen Barrel pro Tag zu ändern.
Der Preis für Opec-Öl legte zuletzt weiter zu. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Mittwoch kostete ein Barrel (159 Liter) am Dienstag im Durchschnitt 101,11 US-Dollar. Das waren 55 Cent mehr als am Montag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!