17.12.2013 15:10:35
|
OECD: Anteil von Steuer- und Sozialabgaben weiter gestiegen
Der Anstieg der sogenannten Fiskalquote gehe vor allem auf höhere Steuern für Einkommen und Gewinne in Folge der Konjunktur und guten Beschäftigungslage zurück. Hinzu kommt, dass aufgrund des Steuersystems in Deutschland die Steuereinnahmen in Phasen steigender Reallöhne schneller steigen als das Einkommen. Der Anteil der Sozialabgaben war laut OECD mit 14,2 Prozent unverändert.
Im Schnitt von 30 Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) betrage die Fiskalquote 34,6 Prozent - 0,5 Prozentpunkte mehr als 2011. Der Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt sei in 21 Ländern gestiegen. Die stärksten Steigerungen verbuchten Ungarn (1,8 Prozentpunkte) und Griechenland (1,6). In Israel, Portugal und Großbritannien ging der Anteil am stärksten zurück. Die höchste Fiskalquote habe Dänemark (48 Prozent). In den USA dagegen seien es 24,3 Prozent./sl/DP/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!