Index-Bewegung |
25.01.2024 16:02:09
|
NYSE-Handel: S&P 500-Anleger greifen zum Handelsstart zu
Der S&P 500 legt im NYSE-Handel um 15:59 Uhr um 0,39 Prozent auf 4 887,51 Punkte zu. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 40,967 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der S&P 500 0,458 Prozent fester bei 4 890,85 Punkten, nach 4 868,55 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 891,28 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 882,81 Zählern.
S&P 500-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 0,702 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.12.2023, erreichte der S&P 500 einen Stand von 4 754,63 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.10.2023, notierte der S&P 500 bei 4 186,77 Punkten. Der S&P 500 wies vor einem Jahr, am 25.01.2023, einen Stand von 4 016,22 Punkten auf.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2024 bereits um 3,05 Prozent aufwärts. Bei 4 903,68 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 4 682,11 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell Lumen Technologies (+ 19,26 Prozent auf 1,61 USD), IBM (+ 10,65 Prozent auf 192,46 USD), American Airlines (+ 7,11 Prozent auf 14,92 USD), Packaging (+ 6,03 Prozent auf 174,96 USD) und ResMed (+ 5,97 Prozent auf 182,03 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil SVB Financial Group (-49,90 Prozent auf 0,05 USD), Humana (-11,67 Prozent auf 355,46 USD), Tesla (-9,30 Prozent auf 188,50 USD), Northrop Grumman (-4,77 Prozent auf 441,77 USD) und UnitedHealth (-4,49 Prozent auf 490,20 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im S&P 500 weist die Tesla-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 9 053 416 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Apple mit 2,772 Bio. Euro im S&P 500 den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0,01 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Unter den Aktien im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 120,00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu American Airlines Incmehr Nachrichten
Analysen zu American Airlines Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Products and Chemicals Inc. | 298,00 | 0,03% |
|
American Airlines Inc | 15,68 | -1,48% |
|
Apple Inc. | 224,50 | -0,09% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -14,00% |
|
Humana Inc. | 244,30 | -5,05% |
|
IBM Corp. (International Business Machines) | 244,55 | -0,47% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,60 | -0,21% |
|
Northrop Grumman Corp. | 458,10 | 0,33% |
|
Packaging Corp. of America | 199,40 | -0,40% |
|
ResMed Inc. | 227,90 | 0,09% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 321,55 | 2,27% |
|
UnitedHealth Inc. | 513,80 | -0,10% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 035,56 | -0,54% |