01.06.2015 20:02:39
|
NRZ: Münchener Irrfahrt - ein Kommentar von PETER HAHNE
das Land. Von Beginn an war klar, dass die umstrittene PKW-Maut mit sehr großer Wahrscheinlichkeit gegen fundamentale Prinzipien des Europarechts verstößt. Jeder, wirklich jeder, konnte es erkennen: Der bayerische Wahlkampfschlager zielt allen Gesetzeskniffen zum Trotz allein auf Ausländer. Punkt. Das ist im Kern die ganze Geschichte der deutschen PKW-Maut, die, zur Erinnerung, außer der CSU keiner haben will. Deshalb ist es sehr bemerkenswert, mit welcher Chuzpe Maut-Minister Dobrindt immer weiter stur das Gegenteil behauptet. Mag sein, dass er sogar in Brüssel damit durchkommt.
Doch die Chancen stehen seit gestern gar nicht schlecht: Die EU-Kommission könnte der Münchener Irrfahrt auf den letzten Metern ein frühzeitiges Ende bereiten. Oder spätestens der Europäische Gerichtshof. Anti-europäischer als die Weißwurst-Maut kann ein Gesetz schließlich kaum sein. Ende gut, alles gut? Eher nicht: Gut möglich, dass die Vergünstigungen für deutsche Auto-Fahrer bei der Kfz-Steuer gestrichen werden. Dann hätten wir das, was die CSU stets wild bestritten hat: die Maut für alle.
OTS: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58972 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58972.rss2
Pressekontakt: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!