13.11.2013 18:51:09

NRZ: Die Schüler zahlen den Preis - ein Kommentar von THEO SCHUMACHER

Essen (ots) - Nein, eine Massenbewegung ist das Aufbegehren gegen das G 8 nicht. Und die Forderung, zum G 9 zurückzukehren, kein politischer Ernstfall. Also alles okay an den Gymnasien? Oder fügen sich viele Eltern und Schüler nur in ihr achtjähriges Schicksal? Sie können es ohnehin nicht ändern. Gespräche in vielen Familien lassen einen schönen Befund nicht zu. Da ist die Rede von Kindern, die überfordert sind mit dem Eiltempo, das sie durch den Schulalltag treibt. Von Kopfschmerz und Schlaflosigkeit. Von sinnvollem Ausgleich in der Musikschule oder im Sportverein, für die keine Zeit bleibt. Die Schulpolitik bessert nach - und rechtfertigt sich. Beim Doppel-Abi haben die Absolventen von G 8 und G 9 gleich gut abgeschnitten. Aber wie viele zuvor auf der Turbo-Strecke aufgeben mussten, ist statistisch nicht überliefert. Noch heute zahlen viele Schüler den Preis für eine Reform, das vor acht Jahren überstürzt eingeführt wurde und nicht vorbereitet war.

OTS: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58972 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58972.rss2

Pressekontakt: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!