Erwartungen übertroffen |
21.07.2021 16:08:00
|
Novartis erholt sich im zweiten Quartal von COVID-Belastungen - Novartis-Aktie tiefer
Die Novartis-Titel verlieren im Schweizer Handel zeitweise 0,82 Prozent auf 82,66 Franken. Überraschend hohe Umsätze und bessere Margen hätten dafür gesorgt, dass der Pharmakonzern auch beim Ergebnis je Aktie besser als gedacht abgeschnitten habe, schrieb Analyst Peter Welford von der Investmentbank Jefferies in einer Studie. Das Interesse der Investoren an der Aktie sei immer noch relativ gering, doch der Quartalsbericht könnte nun für eine leicht positive Kursreaktion sorgen.
Noch ist der Konzern aber nicht ganz auf dem Stand, das er vor der Pandemie hatte. "Ich denke, wir sind aktuell auf 80 bis 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus", sagte Finanzchef Harry Kirsch in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Dabei wiesen verschiedene Therapiebereiche und auch einzelne Regionen große Unterschiede auf. Gerade im Bereich Onkologie sei der Konzern noch etwas deutlicher von der Geschäftsaktivität entfernt, die er vor dem Ausbruch der Pandemie gesehen habe.
Im zweiten Quartal legte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 14 Prozent auf knapp 13 Milliarden Dollar (rund zwölf Mrd Euro) zu, zu konstanten Währungen betrug das Plus neun Prozent. Den Löwenanteil zum Quartalsumsatz steuerte die Pharmasparte bei, die die Verkäufe im zweiten Jahresviertel um 15 Prozent auf 10,6 Milliarden Dollar steigerte. Hierzu trug vor allem ein anhaltend starker Absatz des Herzmittels Entresto, des Schuppenflechtemittels Cosentyx und der Genersatztherapie Zolgensma bei.
Bei der auf Nachahmermedikamente (Generika) spezialisierten Sparte Sandoz stand mit 2,4 Milliarden Dollar ein Umsatzplus von elf Prozent zu Buche. Die Geschäfte dort hätten begonnen, sich zu stabilisieren, hieß es. Einem Umsatzwachstum in Europa stand jedoch ein klarer Rückgang in den USA gegenüber. Dieses Minus auf dem US-Markt sei vor allem auf das Geschäft mit im Einzelhandel verkauften Mitteln zurückzuführen, wobei insbesondere die oral verabreichten Arzneien stockten.
Das operative Ergebnis von Novartis legte im zweiten Quartal um 48 Prozent auf 3,5 Milliarden Dollar zu, unter dem Strich verdiente der Konzern mit 2,9 Milliarden Dollar rund 55 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu trugen neben höheren Umsätzen auch Veräußerungsgewinne bei. 2021 peilt Novartis weiterhin einen Anstieg des Umsatzes zu konstanten Wechselkursen im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich an. Der bereinigte operative Gewinn soll stärker als der Umsatz und im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen.
/mne/AWP/tav/zb
BASEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
21.02.25 |
Roche entwickelt innovative Sequenzierungsmethode für Forschung und Medizin - Aktie steigt (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Optimismus in Zürich: SPI am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.at) | |
21.02.25 |
SPI-Papier Roche-Aktie: So viel hätte eine Investition in Roche von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI zum Start freundlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Zürich: SPI notiert seitwärts (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI am Donnerstagmittag stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% |
|