Nur 166 Fonds im Minus |
08.03.2013 14:55:00
|
Investmentfonds im Februar erneut mehrheitlich mit Gewinnen
Die durchschnittliche einjährige Performance der Fonds lag Ende Februar im arithmetischen Mittel - also ohne Berücksichtigung von Fondsvolumina oder Kategorien - bei 5,19 Prozent. Im Jänner waren es noch 6,70 Prozent.
Die beste Performance wies wie bereits im Jänner mit 44,88 (37,63) Prozent der Kepler Asset Backed Securities Fund der Kepler-Fonds KAG auf, gefolgt von den beiden Espa-Stock-Instanbul-Fonds der Erste Sparinvest KAG mit 30,30 (33,64) Prozent (thesaurierende Variante) bzw. 30,29 Prozent (ausschüttende Variante). Dahinter konnte sich der Meinl Global Property mit 27,48 Prozent platzieren.
Die schwächste Einjahres-Performance wiesen laut VÖIG-Statistik im Jänner mit minus 48,17 bzw. 48,16 Prozent erneut die beiden Salus Alpha Managed Futures - thesaurierend (T) und ausschüttend (A) - der Erste Sparinvest auf. Ebenfalls deutlich im Minus lagen weiterhin Goldfonds. Der PIA - Gold Stock der Pioneer Investments Austria etwa mit minus 33,08 (A) bzw. 33,07 (T) Prozent, und der APM Gold&Resources Fund der Semper Constantia Invest GmbH mit minus 23,24 (21,28) Prozent.
Gemessen an der Dreijahres-Sharpe-Ratio haben wie gewohnt Immobilienfonds am besten abgeschnitten. Die beiden SemperReal Estate-Fonds liegen mit einer Sharpe-Ratio von 8,53 (T) bzw. 8,52 (A) an der Spitze der Statistik. Dahinter der "Real Invest Austria" der Bank Austria Real Invest mit 6,56 (A) bzw. 6,52 und der "Raiffeisen-Immobilienfonds" mit 5,07 (A) bzw. 5,06 (T). 172 (155) Fonds wiesen per Ende Jänner eine negative Sharpe-Ratio auf.
(Schluss) ggr/ivn

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: