18.07.2016 20:12:39
|
neues deutschland: Zur Empörung in der EU über Ankaras Gegenputsch
Die Erkenntnis, dass schwarze Listen in Ankara offenbar nur auf ihre Vollstreckung warteten, die Entlassung eines Viertels der Richterschaft, von 13 000 Staatsbediensteten müsste allein Grund genug sein, Ankara den Rücken zu kehren. Doch wie kehrt man einem Nachbarn auf der Landkarte den Rücken? Die EU wird ihr Gesicht in Kompromissen zu wahren versuchen; mit der Warnung vor einer Einführung der Todesstrafe hat sie eine Linie gezogen, die zu überschreiten Erdogan wahrscheinlich ernsthaft übelgenommen würde. Persona non grata würde er trotzdem nicht. Keiner wird am Flüchtlingsdeal rütteln, inzwischen Modell zur Flüchtlingsabwehr, erst recht niemand wird die Position der Türkei an der Südostflanke der NATO in Frage stellen - da ist schon Washington vor. Wo die Todesstrafe bisher ja auch keine europäische Empörung hervorruft.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1722

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!