21.03.2014 18:13:59

neues deutschland: Twitter-Blockade in der Türkei: Erdogans Bumerang

Berlin (ots) - 2013 fielen 90 000 Benutzer des Kurzmitteilungsdienstes Twitter aus den Wolken: Ein britischer Internetexperte machte öffentlich, dass ein von ihnen abonnierter mexikanischer Kurzkommentator in Wirklichkeit nicht existierte, sondern von ihm selbst simuliert worden war. Das zeige, dass Twitter-Prominenz nichts über die Wahrhaftigkeit von Inhalten sage. Wie das Internet überhaupt ist auch das kommerzielle Unternehmen Twitter nicht Technik gewordene Demokratie. Längst kümmern sich Heerscharen von »Social-Media-Experten« darum, auch auf dieser Plattform bezahlte und Tendenzinhalte durch den persönlich wirkenden Verbreitungsmodus des Dienstes mit jenem Hauch des »Echten« zu versehen, der in medialisierten Gesellschaften unbezahlbar ist. Dass der türkische Premier, über den auf Twitter peinliche, teils strafrechtsrelevante Enthüllungen verbreitet worden waren, nun offenbar den Dienst hat blockieren lassen, ist dennoch nicht nur eine Attacke auf die Meinungsfreiheit - sondern vor allem fast unglaublich plump. Und wohl ein Bumerang, denn außer- wie innerhalb des Internets verleiht nichts einer Nachricht so viel Glaubwürdigkeit wie deren Unterdrückung. Der Vorgang zeigt Erdogans Nervosität vor den anstehenden Kommunalwahlen. Doch helfen wird ihm dieses medienpolitische Husarenstück auf keinen Fall. Schon deshalb, weil solche Sperren allemal umgangen werden können.

OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2

Pressekontakt: neues deutschland Redaktion

Telefon: 030/2978-1715

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!