31.03.2016 17:52:40
|
neues deutschland: Ricardo Gebrim: »Die Putschgefahr in Brasilien ist real«
Die Hintermänner sind für Gebrim offensichtlich: "Wer diese Rolle ausfüllt, die die Militärs nach dem Putsch 1964 spielten, ist ein Teil der Staatsbürokratie, Teile der föderalen Polizei, Vertreter öffentlicher Ministerien und Richter". Gebrim sieht eine allgemeine Offensive der brasilianischen Rechten: "Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass versucht werden wird, die freie öffentliche politische Betätigung einzuschränken und diese Offensive auch gegen andere politische Kräfte wie Gewerkschaften und soziale Bewegungen zu richten." Die sozialen Bewegungen sieht er vor einer großen Herausforderung: "Unser wichtigstes Anliegen ist es, die Mobilisierung der Menschen mit einer konstruktiven Organisierung zu verbinden. Nur so wird es möglich sein, eine Reorganisierung der politischen und sozialen Linken zu erreichen."
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/nr/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!