13.08.2013 19:23:58
|
Neue Westfälische (Bielefeld): Probleme der Bahn Vorbote WOLFGANG MULKE, BERLIN
Bielefeld (ots) - Das Mainzer Chaos lässt die Bahn sehr alt
aussehen. Ein paar Kranke und Urlauber legen den Betrieb lahm. Wie
hoch der vermeidbare Schaden dadurch sein wird, lässt sich kaum
ermessen. Die Schuldfrage ist klar geklärt. Der Konzern hat lange
Zeit eine Personalpolitik gepflegt, die ausschließlich kurzfristigen
Renditezielen diente. Seit einiger Zeit gilt zwar eine andere Losung
jährlich werden bis zu 10.000 Stellen neu besetzt -, doch den Versäumnissen der Vergangenheit läuft das Unternehmen noch lange hinterher und bekommt dafür nun eine erste Quittung. Das Geschehen könnte sich auch als Vorbote für eine generelle Entwicklung erweisen. Denn die Bahn schwamm mit im Strom der Unternehmen, die möglichst wenig in das eigene Personal investieren wollen. Nun verstärkt sich der demographische Wandel von Jahr zu Jahr. Der Arbeitsmarkt ist in einigen Bereichen bereits leergefegt, und es mangelt auch an genügend Nachwuchskräften, mit denen die absehbare Lücke geschlossen werden könnte. Vielleicht können bald auch andere Betriebe ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen, weil sie nicht rechtzeitig in die eigene Zukunft investieren wollten. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre dies volkswirtschaftlich fatal. Aufträge blieben liegen, Umsätze und Gewinne gingen zurück.
jährlich werden bis zu 10.000 Stellen neu besetzt -, doch den Versäumnissen der Vergangenheit läuft das Unternehmen noch lange hinterher und bekommt dafür nun eine erste Quittung. Das Geschehen könnte sich auch als Vorbote für eine generelle Entwicklung erweisen. Denn die Bahn schwamm mit im Strom der Unternehmen, die möglichst wenig in das eigene Personal investieren wollen. Nun verstärkt sich der demographische Wandel von Jahr zu Jahr. Der Arbeitsmarkt ist in einigen Bereichen bereits leergefegt, und es mangelt auch an genügend Nachwuchskräften, mit denen die absehbare Lücke geschlossen werden könnte. Vielleicht können bald auch andere Betriebe ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen, weil sie nicht rechtzeitig in die eigene Zukunft investieren wollten. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre dies volkswirtschaftlich fatal. Aufträge blieben liegen, Umsätze und Gewinne gingen zurück.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!