26.04.2013 19:29:59

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Mögliche Giftgaseinsätze in Syrien Obamas Dilemma DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Bielefeld (ots) - Im Gegensatz zu Diktaturen benötigen demokratisch verfasste Staaten einen legitimen Grund, um abseits des Verteidigungsfalls militärische Gewalt gegen andere Länder auszuüben. International geächtete Giftgaseinsätze gegen Zivilisten wären ein solcher Grund. Im syrischen Bürgerkrieg, der in zwei Jahren unter den Augen der Weltgemeinschaft mehr als 70.000 Tote gefordert und Millionen zur Flucht getrieben hat, sind diese Chemiewaffen offenbar eingesetzt worden. Zu den Staaten, die so etwas wie Beweise dafür erbracht sehen, gehört seit kurzem auch Amerika. Weil der US-Präsident dem Regime von Präsident Baschar al Assad mehrfach bedeutet hat, dass der Einsatz von Giftgas gegen die eigene Bevölkerung dem Überschreiten einer roten Linie gleichkomme und Konsequenzen zeitigen werde, eventuell auch militärische, drängt sich  die Frage auf, ob Obama seinen Worten Taten folgen lässt oder ob es sich um leere Drohungen handelte. So weit das vereinfachte Gerüst der Debatte. Obamas Besonnenheit wird allerdings auf eine harte Probe gestellt, sollten UN-Kontrolleure bald den letzten noch ausstehenden Beweis liefern. Dann hätten jene recht bekommen, die sagen: Assad testet sich mit dem Einsatz kleinerer Giftgasmengen perfide an die Schmerzgrenze Obamas heran. Bleiben spürbare Sanktionen aus, könnte der Despot vor seinem unabwendbaren Untergang grünes Licht für einen GiftgasGroßeinsatz geben und Tausende in den Tod reißen.

Originaltext: Neue Westfälische (Bielefeld) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2

Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!