Weitere Rückrufe |
25.05.2018 16:13:00
|
Neue Vorwürfe gegen Autobauer Daimler im Diesel-Skandal
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat Daimler-Chef Dieter Zetsche für Montag ins Ministerium einbestellt. Zudem habe er "das Kraftfahrt-Bundesamt angewiesen, weiteren Verdachtsfällen bei Mercedes unverzüglich nachzugehen", sagte Scheuer. Das KBA wollte sich auf Anfrage nicht zu dem aktuellen Fall äußern.
Daimler betonte, dass dem Unternehmen zu den zusätzlich genannten Fahrzeugen keine amtliche Anhörung vorliege, die einem Bescheid vom KBA vorausgehen müsste. Man kooperiere vollumfänglich mit den Behörden, äußere sich aber nicht zu Spekulationen.
Im Fall des Kleintransporters Vito sind weltweit gut 4900 Fahrzeuge betroffen, darunter gut 1370 in Deutschland. Daimler hat Widerspruch gegen den Rückruf-Bescheid angekündigt. "Die Funktionen sind Teil eines komplexen Abgasreinigungssystems, das eine robuste Abgasreinigung bei unterschiedlichen Fahrbedingungen und über die Nutzungsdauer eines Fahrzeugs sicherstellen soll", hieß es in einer Stellungnahme.
Daimler steht im Abgasskandal seit Jahren unter Druck. Es gibt Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den Konzern und auch ein Verfahren in den USA.
Kritik am Kurs der Bundesregierung in der Diesel-Affäre kam von der Opposition und Umweltschutzorganisationen. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter forderte Scheuer auf, "die jahrelange Kumpanei" mit Deutschlands Autobossen zu beenden. Die Einbestellung von Zetsche ins Ministerium biete dazu die Gelegenheit, sagte Hofreiter der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag).
Der Verkehrsexperte des BUND, Jens Hilgenberg, sagte, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Scheuer müssten aufhören, sich weiter von der Autoindustrie am Nasenring durch die Manege führen zu lassen. Wenn die Bundesregierung Umwelt- und Gesundheitsschutz ernst nehme, müsse sie glaubhafter agieren.
Greenpeace-Verkehrsexperte Niklas Schinerl sagte: "Auch drei Jahre nach dem Auffliegen des Dieselbetrugs manipulieren die Hersteller unbeeindruckt weiter, führen ihre Kunden hinters Licht und vergiften die Luft in den Städten."
/ols/eni/DP/tos
STUTTGART (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schmähpreise für gefälschte Produkte auf Konsumgütermesse Ambiente (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,69 | -1,12% |
|