13.06.2016 15:57:39

Neue Studie belegt: EEG 2016 konterkariert Klimaziele von Paris / Forscher ermitteln erstmals nötiges Ausbautempo von Solarkraft, Windenergie und Speichern für alle deutschen Wirtschaftssektoren

Berlin/Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz am 20. Juni 2016

Mit dem EEG 2016 legen Regierung und Parlament gerade das künftige Ausbautempo für erneuerbare Energien fest. Eine neue Studie der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zeigt, dass Deutschland seine Klimaschutzverpflichtungen aus dem Pariser Abkommen damit weit verfehlen wird.

Die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme unter Leitung von Prof. Dr. Volker Quaschning hat in ihrer aktuellen "Sektorkopplungsstudie" erstmals nicht nur den Strombereich betrachtet. Sie beziffert, in welchem Tempo die erneuerbaren Energien ausgebaut werden müssen, um den Energiebedarf auch in den Wirtschaftssektoren Verkehr, Wärmeversorgung und Industrie klimafreundlich zu decken.

Zugleich muss Deutschland sehr viel rascher als bisher geplant aus der Kohleverstromung, der Nutzung von Öl und Gas im Wärmebereich und der Verbrennung von Benzin und Diesel im Verkehrssektor aussteigen. Um dabei eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, ergibt sich zugleich ein hoher Bedarf an neuen Speichertechnologien, wie die Studie belegt.

Wie schnell die Erneuerbaren ausgebaut werden müssen und welche Mengen an Speichern wir dabei benötigen, erläutern Ihnen detailliert

- Prof. Dr. Volker Quaschning von der HTW Berlin - Marcel Keiffenheim, Leiter des Bereichs Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy - Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik des BEE e.V.

Hiermit möchten wir Sie gerne herzlich zu unserer Pressekonferenz einladen!

Ort: Bundesverband Erneuerbare Energien, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Zeit: 20. Juni 2016, 10 Uhr - 11 Uhr Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen per E-Mail an presse@greenpeace-energy.de

OTS: Greenpeace Energy eG newsroom: http://www.presseportal.de/nr/16698 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_16698.rss2

Pressekontakt: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an:

Michael Friedrich, Pressesprecher Greenpeace Energy eG Telefon 040 / 808 110 655, Mobil 0151 / 42 64 89 55, michael.friedrich@greenpeace-energy.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!