Nach Kartellverdacht 07.08.2017 13:38:43

Bafin prüft mögliche Verstöße von Volkswagen und Daimler

Bafin prüft mögliche Verstöße von Volkswagen und Daimler

"Wir prüfen, ob Volkswagen und/oder Daimler im Zusammenhang mit den mutmaßlichen Selbstanzeigen die Ad-hoc-Pflicht beachtet haben", teilte die Behörde am Montag mit. BMW ist demnach nicht im Visier der Behörde. Börsennotierte Unternehmen müssen ihre Aktionäre mit sogenannten Ad-Hoc-Mitteilungen über Vorgänge informieren, die den Aktienkurs erheblich beeinflussen könnten. Die Aktien der Hersteller hatten nach des Bekanntwerden des Kartellverdachts an der Börse spürbar nachgegeben.

Wann mit einem Ergebnis der Prüfung zu rechnen ist, konnte die Sprecherin nicht sagen. Die Bafin prüft der Sprecherin zufolge häufig solche Fälle. Die EU-Kommission prüft derzeit Informationen, wonach sich VW, BMW, Daimler, Audi und Porsche unter anderem in technischen Fragen und teilweise beim Einkauf abgesprochen haben sollen. Die Kartellwächter müssen jetzt entscheiden, ob diese Absprachen illegal waren./fri/DP/men

BONN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Daimler AG,Volkswagen AG,olgaru79 / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen

04.02.25 Volkswagen Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Volkswagen Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.02.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 77,66 1,46% BMW AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,33 1,13% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,12 0,32% Porsche Automobil Holding SE Vz
Volkswagen (VW) AG Vz. 95,60 2,47% Volkswagen (VW) AG Vz.