19.02.2013 15:00:00

mufin-Technologie zur automatischen Werbeerkennung ermöglicht innovative Werbeformate

Interaktive Werbung und, damit verbunden, die automatische Werbeerkennung stecken in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Dass dies nicht lange so bleiben wird, zeigt der aktuelle W3B-Report »Second Screen - Mediennutzung zwischen TV und Internet«. In diesem wird als Ergebnis hervorgehoben, dass nur noch weniger als die Hälfte der Zuschauer ihre komplette Aufmerksamkeit dem Geschehen auf dem Fernsehgerät widmen. Knapp zwei Prozent der Zuschauer suchen online nach Informationen über die TV-Werbung. Diese Zahl zeigt, dass ein Bedarf nach zusätzlichen Informationen zu einem Werbeclip bei den Zuschauer vorhanden ist. Ziel sollte es sein, dieses vorhandene Interesse zu nutzen und zu verstärken. Dafür sind interaktive Werbeformate notwendig, die eine Verbindung zwischen der Werbung und dem Second Screen herstellen.

An dieser Stelle kommt mufins Audio-Erkennungstechnologie zum Einsatz. Eingebaut in eine mobile App, ermöglicht die Technologie die Erkennung des Werbeclips anhand des Tons. Daraufhin können dem App-Nutzer Zusatzinformationen zu dem Produkt, ein Coupon o.Ä. angezeigt werden - hier sind der Phantasie der Werbeindustrie keine Grenzen gesetzt. Die automatische Werbeerkennung ist die Chance, die schwindende Aufmerksamkeit des Nutzers bezogen auf die TV-Werbung einzufangen und die Werbebotschaft auf einem innovativen Weg zu verbreiten. Gleichzeitig erhält der Werbetreibenden dank mufins Technologie detaillierte Informationen darüber, ob die geschaltete Werbung gesehen wird, zu welcher Uhrzeit und in welchem Sendeumfeld ein besonders großes Interesse an dieser besteht. Somit existiert eine neue Möglichkeit zur Messung der Zuschauerzahlen und folglich des Erfolgs der Kampagne.

Über mufin:

mufin entwickelt auf der Basis von digitaler Signalverarbeitung Technologien zur automatischen Identifikation von Audiosignalen sowie zur Musikempfehlung. Die Produkte werden als Whitelabel-Softwarelösung für das Business-to-Business-Segment lizenziert. Seit 2011 bietet mufin spezialisierte Lösungen für die Bereiche Second Screen und interaktive Werbung an. Mithilfe der Audio-Erkennungstechnologie können sich mobile Applikationen in Echtzeit mit dem laufenden TV-Programm synchronisieren oder Werbeclips erkennen. Damit bietet mufin Second Screen App-Anbietern vielseitige Lösungen zur Realisierung von interaktiven Anwendungen mit einer exzellenten User Experience. Die mufin GmbH ist eine Tochtergesellschaft der MAGIX AG mit Sitz in Berlin.

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Prime All Share 8 307,66 0,36%
CDAX 1 829,31 0,42%