20.02.2025 07:42:43
|
MORNING BRIEFING - USA/Asien -2-
Die chinesische Notenbank (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte den vierten Monat in Folge unverändert belassen. Wie die People's Bank of China (PBoC) mitteilte, bleiben der einjährige Referenz-Zinssatz (Loan Prime Rate - LPR) bei 3,1 Prozent und der fünfjährige LPR bei 3,6 Prozent. Die Loan Prime Rate ist einer der Leitzinsen der PBoC. Sie hatte den Referenzzins, der den Banken als Vorgabe für ihre Ausleihesätze dient, im August 2019 reformiert. Auch wenn Ökonomen mit einer Zinspause gerechnet hatten, gehen sie weiterhin davon aus, dass Peking im Laufe des Jahres die Zinsen senken wird, um die schleppende Inlandsnachfrage anzukurbeln.
LENOVO
hat seinen Gewinn im dritten Geschäftsquartal mehr als verdoppelt. Mit 693 Millionen US-Dollar übertraf der Nettogewinn in den drei Monaten, die im Dezember endeten, zudem die auf 381,7 Millionen Dollar lautende Factset-Konsensschätzung. Das Ergebnis wurde durch eine einmalige Steuergutschrift in Höhe von 282 Millionen Dollar begünstigt. Lenovo erntete aber auch die Früchte seiner Wette auf Künstliche Intelligenz (KI). Der Umsatz wuchs um 20 Prozent auf 18,80 Milliarden Dollar und übertraf damit ebenfalls die Analystenerwartungen.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/err/cln
(END) Dow Jones Newswires
February 20, 2025 01:42 ET (06:42 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!