21.01.2013 08:07:31

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa

-1 of 2- 21 Jan 2013 06:37:00 UTC  DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa
=== +++++ SPRUCH +++++

   "Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren" (Abraham Lincoln)

   +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

   MONTAG: Aufgrund des Feiertages "Martin-Luther-King-Jr.-Tag" findet in den USA kein Handel statt.

   +++++ TAGESTHEMA +++++

   Niedersachsen steht vor einem Machtwechsel. Bei der Landtagswahl hat Rot-Grün nach einer stundenlangen Zitterpartie einen knappen Sieg errungen. Die schwarz-gelbe Regierungskoalition von Ministerpräsident David McAllister (CDU) muss nach zehn Jahren abtreten, obwohl die FDP überraschend stark abschnitt. Dies ergab das am Sonntag kurz vor Mitternacht veröffentlichte vorläufige amtliche Endergebnis. Danach kommt die SPD auf 49 Landtagsmandate, die Grünen erhalten 20 Sitze, während CDU (54) und FDP (14) zusammen mit 68 Abgeordneten auf einen weniger als eine rot-grüne Koalition kommen. Stärkste Fraktion ist die CDU mit 36,0 Prozent der Stimmen, die Sozialdemokraten kommen auf 32,6, die Grünen auf 13,7 und die FDP auf 9,9 Prozent. Linke wie auch Piraten blieben unter 5 Prozent und werden damit nicht in den Landtag einziehen.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN +++++

   Die Unternehmenstermine des Tages:

   07:00 CH/Compagnie Financiere Richemont SA, Trading Statement 3Q, Genf

   07:30 DE/Wincor Nixdorf AG, Ergebnis 1Q, Paderborn

   10:00 DE/LEG Immobilien AG, PK zum geplanten Börsengang, Frankfurt

   +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

-DE 08:00 DE/Destatis, Erzeugerpreise Dezember PROGNOSE: 0,0% gg Vm/+1,7% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+1,4% gg Vj

+++++ AUSBLICK EUROPÄISCHE ANLEIHE-AUKTIONEN +++++ 11:00 SK/Auktion von 4,35-prozentigen Anleihen mit Laufzeit Oktober 2025 Auktion von 4,625-prozentigen Anleihen mit Laufzeit Januar 2017

11:30 NL/Auktion von 3,5-monatigen Schatzanweisungen im Volumen von 2 bis 3 Mrd EUR Auktion von 5,5-monatigen Schatzanweisungen im Volumen von 1 bis 2 Mrd EUR

14:50 FR/Auktion 13-wöchiger Schatzwechsel im Volumen von 4 bis 4,4 Mrd EUR Auktion 20-wöchiger Schatzwechsel im Volumen von 1,2 bis 1,6 Mrd EUR Auktion 50-wöchiger Schatzwechsel im Volumen von 1,2 bis 1,6 Mrd EUR

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++ INDEX zuletzt +/- % DAX 7.702,23 -0,43% DAX-Future 7.730,00 +0,01% XDAX 7.727,73 +0,01% MDAX 12.547,73 +0,53% TecDAX 871,56 -0,01% Euro-Stoxx-50 2.709,59 -0,34% Stoxx-50 2.633,96 -0,19% Dow-Jones 13.649,70 +0,39% S&P-500-Index 1.485,98 +0,34% Nasdaq-Comp. 3.134,71 -0,04% EUREX zuletzt +/- Ticks Bund-Future 143,25 +61

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

   EUROPA

   Die europäischen Börsen dürften mit kleinen Gewinnen in die neue Woche starten. Da die US-Börsen aber wegen eines Feiertags geschlossen bleiben, dürfte es eher ruhig zugehen. Wichtige Konjunktur- oder Unternehmensdaten stehen nicht zur Veröffentlichung an. Der Ausgang der Wahlen in Niedersachsen dürfte das Geschehen am deutschen Markt nicht beeinflussen. Am Freitag schlossen die Börsen mit einem leichten Minus. Fehlende Impulse von der Wall Street und die üblichen Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende belasteten das Sentiment. In den USA fiel außerdem die Stimmungslage der Verbraucher stärker als erwartet und drückte den Markt zusätzlich. Für einen Abschlag von 0,2 Prozent bei den Technologie-Werten sorgten Intel: Der Chip-Hersteller enttäuschte bei Gewinnmarge und Umsatzprognose. Frohe Kunde gab es dagegen aus China: Die Wirtschaft dort ist im vierten Quartal um 7,9 Prozent und damit stärker als erwartet gewachsen. Europa konnte sich auch der Rally in Asien, vor allem in Tokio, nicht anschließen. Dort zog der Markt mit dem schwachen Yen, der exportorientierte Unternehmen begünstigt, deutlich an. Nestle sprangen erneut auf ein Allzeithoch bei 63,95 Franken. Bereits am Vortag hatte die Aktie mit einem historischen Höchststand geglänzt.

   DAX/MDAX/TECDAX

   Mit einem leichten Minus ist der deutsche Aktienmarkt am Freitag aus einer ruhigen Handelswoche gegangen. "Alles wartet auf die Berichtssaison", so ein Händler. Dies sorgte für Kaufzurückhaltung. Commerzbank profitierten vom geplanten Stellenabbau und erhöhten sich um 1,7 Prozent. Bei den anstehenden Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern wird die Bank vorschlagen, rund 6.000 Stellen in Deutschland zu streichen. Das sind 18 Prozent der deutschen Belegschaft, wie drei mit der Sache vertraute Personen dem Wall Street Journal sagten. ThyssenKrupp gaben am Tag der Hauptversammlung um 1,8 Prozent nach. Händler sahen allerdings keine negativen Überraschungen beim Geschäftsverlauf. Metro litten unter einer Abstufung der Credit Suisse. Nachdem sie seit Jahresbeginn um fast zwölf Prozent gestiegen sind, verloren sie nun 1,4 Prozent.

   XETRA-NACHBÖRSE/XDAX (22 UHR): 7.728 (XETRA-Schluss: 7.702) Punkte

   Die ThyssenKrupp-Aktie habe nicht auf Meldungen aus der HV reagiert, sagte ein Händler von Lang & Schwarz. Auch ansonsten sei es ruhig geblieben, trotz der guten Vorgaben von Wall Street, wo sich im späten Handel die Kurse erholten.

   USA / WALL STREET

   Intel hat die Anleger mit der Gewinnmarge und der Umsatzprognose enttäuscht. Mit minus 6,3 Prozent war die Aktie klar Schlusslicht im Dow-Jones-Index. Morgan Stanley schaffte im vierten Quartal wieder den Sprung in die schwarzen Zahlen. Die Investoren sahen das Positive und schickten die Aktie 7,9 Prozent nach oben. Bei General Electric lag der bereinigte Gewinn 1 Cent über den Prognosen der Analysten. Auch der Umsatz fiel leicht über den Schätzungen aus. Die Aktie machte 3,5 Prozent gut. Am Nachmittag kam es zu einem frischen Impuls und die Indizes erholten sich. Händler sahen als Grund hierfür die Entkrampfung im US-Haushaltsstreit.

   +++++ DEVISENMARKT +++++

   Der Euro zeigt sich zum US-Dollar leicht erholt. Zum Yen leidet die US-Währung unter Gewinnmitnahmen.Die Anleger warten auf das Ergebnis der Zinssitzung der japanischen Notenbank am Dienstag. Auch wegen des US-Feiertags am Montag verlaufe der Handel insgesamt sehr ruhig.

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Fr, 17.34 Uhr EUR/USD 1,3322 +0,1% 1,3309 1,3297 EUR/JPY 119,3371 -0,5% 119,9909 119,5675 EUR/CHF 1,2445 +0,0% 1,2442 1,2431 USD/JPY 89,5800 -0,6% 90,1490 89,9105 GBP/USD 1,5876 +0,2% 1,5849 1,5874

+++++ Rohstoffe +++++

   Öl

Sorte/Handelsplatz aktuell Vortag (Settlmt) Bewegung % Bewegung abs. WTI/Nymex 95,07 95,56 -0,51 -0,49 Brent/ICE 111,55 111,89 -0,30 -0,34

Der Ölpreis wurde weiter von dem terroristischen Überfall auf ein BP-Gasfeld in Algerien gestützt, der Angst vor möglichen Versorgungsengpässen weckte. Nach dem kräftigen Anstieg am Vortag reichte es noch für weitere 7 Cents nach oben, so dass das Barrel WTI-Öl zu 95,56 Dollar gehandelt wurde.

   METALLE

Metall aktuell Vortag Bewegung % Bewegung abs. Gold (Spot) 1.690,62 1.684,90 +0,3% +5,72 Silber (Spot) 31,96 31,87 +0,3% +0,09 Platin (Spot) 1.676,25 1.671,67 +0,3% +4,58

Der Goldpreis fiel nach der kräftigen Erholung am Vortag etwas zurück auf 1.684 Dollar je Feinunze.

   +++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++

   EURO-SCHULDENKRISE/GRIECHENLAND

   Griechenland braucht nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds weitere Hilfen seiner europäischen Partner, um seine Schuldenlast auf ein erträgliches Maß senken zu können.

   EURO-SCHULDENKRISE/PORTUGAL

   Der Internationale Währungsfonds hält eine Rückkehr Portugals 2013 an die Kapitalmärkte für möglich, sieht aber weiter Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung. Portugal profitiere von den ruhigeren Zeiten an den Märkten für Staatsanleihen, doch die Gefahr einer schärferen Rezession im Jahr 2013 sei hoch.

   EURO-SCHULDENKRISE

   Finanzminister Schäuble (CDU) zweifelt offenbar an den Beteuerungen der zyprischen Regierung, dass das notleidende Land tatsächlich nichts mit Geldwäsche zu tun hat. Um Klarheit zu schaffen, soll sich die Inselrepublik nach dem Willen Schäubles und einiger anderer europäischer Finanzminister einer weiteren Prüfung unterwerfen, berichtet Der Spiegel.

   FLUGBETRIEB/DEUTSCHLAND

   Wegen des Wintereinbruchs ist am Frankfurter Flughafen auch am Montag noch mit Verzögerungen und Flugausfällen zu rechnen. 187 innerdeutsche und europäische Flüge seien gestrichen worden, sagte ein Flughafensprecher. Langstreckenverbindungen seien davon nicht betroffen.

   BASF

   und die malaysische Petronas haben die Vereinbarung für ein gemeinsames Projekt aufgehoben, weil sich die beiden Unternehmen nicht auf die Bedingungen für ihr Joint Venture einigen konnten.

   E.ON/RWE

   Toshiba erwägt laut Sunday Times ein Gebot für den niederländischen Urananreicherer Urenco, an dem E.ON und RWE zusammen mit einem Drittel beteiligt sind.

   SIEMENS

   Tochter Osram will 2015 einen Vorsteuergewinn von 512 Millionen Euro erzielen, berichtet die Wirtschaftswoche unter Berufung auf interne Dokumente. Für das Geschäftsjahr 2014 plant Osram mit Investitionen von 391 Millionen Euro. Ein Osram-Sprecher wollte die Zahlen nicht kommentieren.

   THYSSENKRUPP

   (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   January 21, 2013 01:37 ET (06:37 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 37 AM EST 01-21-13

-2 of 2- 21 Jan 2013 06:37:00 UTC  DJ MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

   Aktionäre haben die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats ihres Unternehmens mit vergleichsweise geringen Mehrheiten entlastet. Mehrere Aktionärsvertreter hatten zuvor dazu aufgerufen, dem Aufsichtsrat und früheren Vorstandsmitgliedern die Entlastung zu verweigern

   AIR BERLIN

   Im Rahmen des neuen Sparprogramms "Turbine 13" soll in den nächsten beiden Jahren nicht nur ein Zehntel der Jobs wegfallen, auch die verbleibenden Mitarbeiter müssen demnach in Form von Lohneinbußen einen Sanierungsbeitrag berichten Der Spiegel und Focus.

   LEG Immobilien will mit IPO bis zu 1,43 Mrd Euro einsammeln

   Die Immobiliengesellschaft hat die Preisspanne für die Emission auf 41 bis 47 Euro festgesetzt. Verkauft werden sollen rund 26,5 Millionen Aktien, fast 4 Millionen weitere Anteile stehen im Rahmen einer Mehrzuteilungsoption zur Verfügung, wie die LEG Immobilien mitteilte. Investoren können die Aktien vom 21. bis zum 31. Januar zeichnen. Handelsstart ist für den 1. Februar geplant.

=== DJG/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   January 21, 2013 01:37 ET (06:37 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 37 AM EST 01-21-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!