18.08.2015 12:37:41

Moody's: Wachstum der Weltwirtschaft bleibt auf Jahre unter Vorkrisenniveau

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach Einschätzung der US-Ratingagentur Moody's wird die Weltwirtschaft auf absehbare Zeit nicht mehr das Wachstumstempo der Zeit vor der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise erreichen können. In den kommenden fünf Jahren dürften die 20 führenden Industrienationen (G20) nicht so stark zulegen, wie es noch vor Beginn der Krise im Jahr 2008, hieß es in einem Moody's-Bericht zur Lage der Weltwirtschaft, der am Dienstag veröffentlicht wurde.

Konkret rechnen die Experten von Moody's im laufenden Jahr mit einem Wachstum in den G20-Staaten um 2,7 Prozent und im kommenden Jahr um "etwa drei Prozent". Zum Vergleich: Vor Beginn der Krise hatten die großen Industrienationen in den Jahren 2004 bis 2007 Wachstumsraten zwischen 4,5 Prozent und 5,2 Prozent.

Außerdem senkten die Moody's-Experten ihre Wachstumsprognose für die USA. Im laufenden Jahr dürfte die größte Volkswirtschaft der Welt um 2,4 Prozent wachsen. Im Mai hatte Moody's noch ein US-Wachstum von 2,8 Prozent prognostiziert.

Als Gründe für die pessimistischere Einschätzung nannte die Ratingagentur die schwierige Lage in den Schwellenländern. Die konjunkturelle Entwicklung in den USA, in der Eurozone und in Japan werde durch die Konjunkturflaute in China, die schwache Wirtschaft in Lateinamerika und durch die schwierige Lage in Russland gebremst, sagte Moody's-Expertin Marie Diron.

Eine der größten Gefahren für die Weltwirtschaft lauert nach Einschätzung der Ratingagentur aber in China. "Eine scharfe oder lange andauernde Korrektur der Preisentwicklung zählt zu den Risiken für die aktuelle Konjunkturprognose für die G20-Staaten", sagte Diron weiter./jkr/jsl

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!