Mondelez Aktie
WKN DE: A1J4U0 / ISIN: US6092071058
Verteidigung |
27.03.2024 20:45:00
|
Mondelez-Aktie im Plus: Mondelez verteidigt sich gegen Kritik am Russland-Geschäft
Das Unternehmen reagierte damit auf eine Aktion von Vitsche, einer ukrainischen Organisation mit Sitz in Berlin. Die hatte in dieser Woche einen Brief an Rewe und Edeka geschickt. Darin wurden die Supermarktketten aufgerufen, den Verkauf von Mondelez-Produkten zu stoppen, bis sich das Unternehmen aus Russland zurückzieht. "Internationale Unternehmen, die weiterhin in Russland tätig sind, finanzieren und verlängern den Krieg gegen die Ukraine", heißt es in dem Brief. Die Organisation wirft Mondelez vor, das Russlands-Geschäft trotz öffentlicher Ankündigung nicht zurückgefahren zu haben. Zuvor hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland über den Brief berichtet.
Mondelez widerspricht den Vorwürfen. "Wir haben unsere Aktivitäten reduziert, neue Kapitalinvestitionen, die Einführung neuer Produkte und unsere Ausgaben für Werbemittel in Russland gestoppt. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass wir deutlich weniger Produkte verkaufen. Wir werden unsere Aktivitäten weiter reduzieren", sagte eine Sprecherin. "Seit Beginn des Krieges haben wir diese brutale Aggression gegen die Ukraine verurteilt." Unternehmenszahlen zum Russland-Geschäft nennt Mondelez nicht.
Rewe wollte auf die Forderung von Vitsche nicht eingehen. "Bereits unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben wir einen Boykott für unmittelbar in Russland produzierte Lebensmittel verhängt. Dieser hat unverändert Fortbestand", teilte das Unternehmen mit. Eine Edeka-Sprecherin sagte, man wolle die Geschäftspolitik anderer Unternehmen nicht kommentieren. Das Handelsunternehmen bestellt nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn keine Produkte mehr, die in Russland produziert werden. Laut Mondelez werden die in Russland verkauften Produkte ausschließlich vor Ort hergestellt und vertrieben.
Das Unternehmen stand bereits wegen seines Russland-Geschäftes in der Kritik. Der schwedische Fußballverband lässt die Zusammenarbeit deshalb seit Juni 2023 ruhen. Der Konzern wurde von der ukrainischen Antikorruptionsbehörde auf eine sogenannte schwarze Liste gesetzt. Auch einige deutsche Unternehmen sind seit Beginn des Krieges weiter in Russland tätig. Dazu zählen unter anderem der Großhandelskonzern Metro sowie der Schokoladenhersteller Ritter Sport.
Die Mondelez-Aktie notiert im NASDAQ-Handel zeitweise 0,73 Prozent höher bei 70,12 US-Dollar.
/cr/DP/jha
BREMEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mondelezmehr Nachrichten
15.05.25 |
S&P 500-Papier Mondelez-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Mondelez von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
13.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
13.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
08.05.25 |
S&P 500-Titel Mondelez-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Mondelez-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
01.05.25 |
S&P 500-Wert Mondelez-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Mondelez-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.04.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Handelsende steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Mondelezmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Mondelez | 57,90 | -0,77% |
|