Autosektor im Aufwind |
29.03.2018 10:00:42
|
Mögliche Fusion zwischen Renault und Nissan treibt Autosektor an
Carlos Ghosn, der bei beiden Unternehmen das Sagen hat, treibt laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg das Vorhaben voran und wolle auch dem angestrebten Zusammenschluss vorstehen. Ziel sei ein neuer, gemeinsamer Konzern. Renault hat derzeit einen Anteil von gut 43 Prozent an Nissan Motor, Nissan besitzt knapp 15 Prozent an Renault. Die Aktien von Renault kletterten in Paris um gut viereinhalb Prozent, die des französischen Konkurrenten PSA verteuerten sich um mehr als 2 Prozent.
"Die geplante Fusion kommt nicht ganz überraschend, da die beiden Konzerne bereits seit 1999 ein Beteiligungsverhältnis haben und auf technischer Ebene eng zusammenarbeiten", sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank. Es sei aber interessant, dass Nissan der übernehmende Part an der Fusion sein werde. "So sollen die beiden Gesellschaften in einem neuen Konzern aufgehen und die Aktionäre jeweils Aktien des neuen Unternehmens bekommen." Dies sei ein nachvollziehbarer Schluss, um mehr Effizienzen für das Unternehmen auf der administrativen Ebene und mehr Wert für die Aktionäre zu schaffen.
Im (DAX setzten sich die Vorzüge von Volkswagen an die Index-Spitze mit plus 2,2 Prozent. Gleich dahinter folgten Continental mit plus 2 Prozent. BMW gewannen 1,7 Prozent und Daimler 1,5 Prozent./ajx/jha/
PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine BMW-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 83,76 | -0,52% |
|
Continental AG | 70,34 | -0,09% |
|
Renault S.A. | 51,92 | -1,26% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,00 | -1,44% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 856,15 | 0,05% |