01.07.2014 20:12:03
|
Mitteldeutsche Zeitung: zur Rüstungsindustrie
Halle (ots) - Nun hat der Minister einen Rüstungsbetrieb in einem
Brief aufge-fordert, seine Jobs besser mit zivilen Produkten zu
sichern. Ein bemerkenswerter Schritt in Zeiten, da die Branche mit
Abwanderung droht. Allerdings kann die Sicherheits- und
Verteidigungsindustrie, wie sie sich selbst nennt, kaum noch
schrumpfen. Sie beschäftigt - inklusive Zulieferer - rund 200 000
Menschen. Viel weniger geht nicht, soll ein nationales
Entwicklungspotenzial bleiben. Fest steht: Was hierzulande nicht
produziert wird, muss die Bundeswehr anderswo kaufen. Das weiß auch
Gabriel. Deshalb wird zu beobachten sein: Ist er wirklich
entschlossen oder spielt er seine Rüstungskritik nur für die
SPD-Parteibasis?
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!