05.10.2018 21:07:43
|
Mitteldeutsche Zeitung: zum Friedensnobelpreis
Halle (ots) - Es wäre aber falsch, die Zehntausenden Frauen, die
in den letzten Jahrzehnten in den Kriegen dieser Welt vergewaltigt
wurden, auszuspielen gegen die MeToo-Diskussion. Wer Verständnis hat
dafür, dass manche Frauen Jahrzehnte lang schwiegen bis sie endlich
hervortraten und bezeugten, was ihnen widerfuhr, der wird Nadia
Murads Mut, ihre Entschlusskraft sich zu äußern, angesichts ja weiter
drohender Gefahr, desto mehr bewundern. Der fleißige Zeitungsleser
wird den Osloer Friedensnobelpreis auch als einen Schlag ins Gesicht
des Nobel-Literaturpreiskomitees in Stockholm sehen, das sich ja
außerstande sah, in diesem Jahr seinen Preis zu verleihen, angesichts
der Diskussionen um sexuelle Belästigungen in der eigenen
Institution.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!