02.11.2015 20:37:38

Mitteldeutsche Zeitung: zum Einkommensvergleich

Halle (ots) - Es ist von überragender Bedeutung, dass die Daten stimmen. Das gilt insbesondere dann, wenn sie zentrale Fragen wie die Einkommensverteilung betreffen: Holen untere Einkommensschichten auf, ergeben sich daraus völlig andere gesellschaftspolitische Konsequenzen als aus weiter wachsenden Einkommensunterschieden. Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich, dass ein trittfester Datenfundus zur Einkommensverteilung in Deutschland bisher fehlt: Die Angaben der Steuerbehörden erfassen Geringverdiener und Transferbezieher nicht hinreichend. In Umfragen-basierten Statistiken fallen besonders reiche Haushalte durch den Rost. Daten aus verschiedenen Quellen müssen zu einer verlässlichen Handlungsgrundlage zusammen geführt werden. Damit die Politik weiß, was sie tut.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!