08.02.2019 20:47:43
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Deutschland-Frankreich
Halle (ots) - Tatsächlich war der aus den deutsch-französischen
Konflikten erwachsende Kompromiss stets Motor der europäischen
Einigung - ob beim Euro oder bei Agrarexporten. Doch Streit zwischen
Berlin und Paris wiegt 2019 womöglich schwerer als 1984 oder 1961.
Die EU wächst zurzeit nicht, der Brexit lässt sie schrumpfen. Die
Fliehkräfte im Inneren der EU sind stark, die Anfeindungen von außen
bedrohlich. In dieser Zeit darf kein Zweifel daran bestehen, dass
Frankreich und Deutschland an einem Strang ziehen.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!