12.10.2015 21:07:38
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Buchmesse
Halle (ots) - Die Macht, die dem veröffentlichten Wort
zugeschrieben wird, steht im krassen Widerspruch zu der Ohnmacht, der
Autoren immer wieder ausgesetzt sind. Die Grenzen der Toleranz werden
aber nicht nur im Umgang mit autoritären Regimen sichtbar. Der
deutsch-ägyptische Schriftsteller Hamed Abdel-Samad ist wie Salman
Rushdie wegen seiner islamkritischen Bücher einer Fatwa ausgesetzt,
was ihn jedoch nicht davon abgehalten hat, mit einer provozierenden
Biografie über den Propheten Mohamed auf sich aufmerksam zu machen.
Er hat sich nicht nur Feinde unter religiösen Eiferern gemacht.
Die einheimische Kritik reagierte äußerst hasenfüßig auf den
Versuch, die historische Figur des Propheten als politischen Akteur
seiner Zeit zu entzaubern.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!