04.07.2013 19:44:58

Mitteldeutsche Zeitung: zu Briefüberwachung in den USA

Halle (ots) - Nach den Schrecken des 11. September und dem Versagen der westlichen Geheimdienste sind − nicht nur in den USA − in den vergangenen Jahren beispiellose Anstrengungen unternommen worden, eine solche Katastrophe zu verhindern. Dies geschah weitgehend mit Billigung der Bürger, die nach den Anschlägen von London oder Madrid in Angst waren. Auf diese Weise ist eine fast lückenlose Überwachung jedes Einzelnen weltweit möglich geworden. Es ist höchste Zeit, die Spielräume der Geheimdienste massiv einzuschränken, sonst steht unsere Freiheit auf dem Spiel.

Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!