02.01.2016 04:02:39

Mitteldeutsche Zeitung: Gesundheit So viele Sachsen-Anhalter wie noch nie haben sich 2015 bei Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen

Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt haben sich im vergangenen Jahr 18 200 Menschen bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen. Das teilte die gemeinnützige Gesellschaft auf Anfrage der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Sonnabend-Ausgabe) mit. Die Zahl der potenziellen Stammzellspender erhöhte sich damit um 70 Prozent. Der Anstieg ist im bundesweiten Schnitt ein Spitzenwert. Zum Vergleich: In ganz Deutschland wuchs die Zahl nur um sieben Prozent. Der hohe Anstieg bei den Registrierungen sei laut DKMS in allen neuen Bundesländern zu beobachten gewesen. Der Hintergrund dafür ist, dass das Aufholpotenzial hoch sei, erklärt Sprecherin Anke Fünfstück: "In Ostdeutschland gibt es im Vergleich wenige Spender." Das zeigt sich daran, dass durch die DKMS in Sachsen-Anhalt erst 44 200 Menschen typisiert wurden. Das ist zwar ein Spitzenwert in 25 Jahren. Doch in Nordrhein-Westfalen sind es im Vergleich dazu mit etwa 917000 über 20-mal so viele. Bundesweit sind es in allen 26 bestehenden Spenderdateien - die DKMS ist die mit Abstand größte - insgesamt 6,4 Millionen Menschen.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!