30.06.2015 19:02:37
|
Mitgliederversammlung des bbw e. V. wählt neuen Vorstand / Prof. Günther G. Goth für weitere drei Jahre im Amt bestätigt
Prof. Günther G. Goth dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Er würdigte die Verdienste der scheidenden Vorstände Günther Hohlweg, Karl-Friedrich Müller-Lotter, Dr. Peter Umfug, Senator E. h. Gerhard Hess und Gerhard Ketzler. "Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft hat sich zu einem bedeutenden Partner in der Fachkräftesicherung entwickelt und ist durch sein breites Portfolio das mit Abstand größte Bildungswerk. Diese Erfolgsgeschichte der bbw-Gruppe ist auch der großen und konstruktiven Unterstützung der Vorstandsmitglieder zu verdanken."
bbw-Hauptgeschäftsführerin Anna Engel-Köhler gratulierte Prof. Günther G. Goth zur Wiederwahl und sagte: "Ich freue mich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit. Die bbw-Gruppe weiterhin strategisch zu positionieren und zukunftssicher zu machen, ist unsere gemeinsame Aufgabe. Es gilt verstärkt, die Dienstleistungen für Unternehmen auszubauen sowie die bbw-Gruppe durch die Etablierung neuer Geschäftsfelder, wie zum Beispiel der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft, zu festigen. Auch gilt es, im Ausland verstärkt Ausbildungsstrukturen und Qualifizierungsstandards zu schaffen, die einem globalisierten Markt Rechnung tragen."
Stellvertretende Vorsitzende:
- Neu in der Position des stellvertretenden Vorsitzenden sind die langjährigen Vorstandsmitglieder Dr. Thorsten Arl, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Bayerischen Papierfabriken e. V., München, und
- Klaus Lindner, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., München.
- Ebenfalls neu in diesem Amt ist Dr. Thomas Leubner (kooptiert), Ausschussvorsitzender Bildungspolitik der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
In den Ruhestand verabschiedet wurde Günther Hohlweg, Leiter der Siemens Berufsbildung Deutschland, Siemens AG, München. Ausgeschieden sind ebenfalls Karl-Friedrich Müller-Lotter, Firma G. F. Lotter GmbH, Nürnberg, und Dr. Peter Umfug, ehemaliger Hauptgeschäftsführer des Vereins der Bayerischen Chemischen Industrie e. V., München
Mitglieder des Vorstandes:
Neue Mitglieder des Vorstandes sind Frank Hurtmanns, Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e. V. (LGAD), München, und Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes e. V., München. Schmid ist Nachfolger von Senator E. h. Gerhard Hess, der nach langjähriger Mitgliedschaft ausscheidet. Neu sind auch Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, in der Nachfolge von Gerhard Ketzler, und Walter Vogg, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins der Bayerischen Chemischen Industrie e. V.(VBCI), München, in der Nachfolge von Dr. Peter Umfug.
Weitere Mitglieder sind:
- Holger Busch, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Druck - und Medien Bayern e. V., München
- Susanne Greinert, Bereichsleiterin Strategische Personalentwicklung, BMW Group, München
- Klaus Kornitzer (kooptiert), Geschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
- Kurt Mirlach (kooptiert), SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und Schaeffler AG, Herzogenaurach
- Dr. Michael Niebler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland, München
- Christian Philippi, Vice President, MAN Truck & Bus AG, München
- Hans-Markus Frhr. v. Schnurbein, Vizepräsident des Arbeitgeberverbandes für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern e. V., Hemerten-Münster
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft wurde 1969 als Bildungseinrichtung der Wirtschaftsverbände gegründet. Die bbw-Unternehmensgruppe mit rund 8.500 Mitarbeitern umfasst heute mehr als 23 Gesellschaften und Beteiligungen. Unternehmen der Gruppe sind an mehr als 300 Standorten in Deutschland vertreten.
OTS: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw) newsroom: http://www.presseportal.de/nr/81520 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_81520.rss2
Pressekontakt: bfz Unternehmenskommunikation Sabrina Marohn Telefon: 089 44108-220 Telefax: 089 44108-388 E-Mail: marohn.sabrina@zentrale.bfz.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen festerAn den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.