Toyota Motor Aktie
WKN: 853510 / ISIN: JP3633400001
05.04.2017 06:32:40
|
Milliardengeschäft Oldtimer: In Essen öffnet die Techno-Classica
ESSEN (dpa-AFX) - Hochglanzpolierte Klassiker und Millionenumsätze: Am Mittwoch um 14.00 Uhr öffnet in Essen wieder die weltgrößte Oldtimermesse Techno-Classica. Erwartet werden bis zum 9. April mehr als 200 000 Autofans. Die Messe ist eine der umsatzstärksten Klassiker-Handelsplätze: Über 2500 der ausgestellten Sammler-Automobile stehen auch zum Verkauf. Dabei reicht die Palette von jüngeren Fahrzeugen wie einem Maxda MX 5 oder einem Renault 4 für gerade einmal fünfstellige Summen bis zu seltenen Oldtimern etwa von Ferrari für Millionenbeträge. Nach Angaben der Veranstalter hatten im vergangenen Jahr rund 40 Prozent der angebotenen Autos den Besitzer gewechselt.
Oldtimer gelten gerade in Zeiten niedriger Zinsen als Geldanlage-Alternative - wenn der Anleger Fachwissen und genug Vermögen hat, um das Wertwachstum seines Klassikers abzuwarten. Der Markt lege weiter zu, sagen die Veranstalter: Inzwischen seien bundesweit bereits über 600 000 Autos zugelassen, die mehr als 30 Jahre alt sind und damit die Anforderungen für ein H-Spezialkennzeichen als Oldtimer erfüllen - ein Milliardenmarkt.
2015 waren die Preise für Oldtimer nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie um durchschnittlich 5,6 Prozent gestiegen, wobei Toyota (Toyota Motor) Celica Coupés aus den 1970-er Jahren die Liste beim Wertzuwachs klar anführten. Es folgten Pontiac Firebirds aus den späten 1970-er Jahren und Porsche 956-er C-Modelle mit 75 PS aus den 1960-er Jahren. 2016 verlangsamte sich der durchschnittliche Preisanstieg etwas, lag aber immer noch bei 4,4 Prozent.
Von der Rendite sind natürlich Garagenkosten, Wartung, Versicherung und Benzin abzuziehen. Aber wer ein gut erhaltenes Auto begehrter Typen kauft, kann mit dem Wertzuwachs vielfach zumindest die Unterhaltskosten herausholen, schätzen Fachleute.
Bei der Messe präsentieren sich Enthusiasten in mehr als 220 Autoclubs, es gibt zahllose Ersatzteile und Zubehör für das Hobby zu kaufen. Fast alle gängigen Hersteller zeigen aktuelle und historische Wagen ihren Marke nebeneinander - wie etwa Opel mit dem neuen Insignia neben berühmten Klassikern vom Typ Kapitän, Admiral und Diplomat. Der Versicherungswert aller bei der Messe ausgestellten Fahrzeuge liegt bei über 350 Millionen Euro.
In einer Sonderschau werden mehr als 100 Jahre alte Elektroautos gezeigt. Damals hatten die E-Autos schon einmal große Marktchancen und Reichweiten jenseits von 100 Kilometern. Sie wurden aber dann von den Benzinern verdrängt, nachdem 1912 der elektrische Anlasser Serienreife erlangte und man die Benzinautos nicht mehr ankurbeln musste./rs/DP/das

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Toyota Motor Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Toyota Motor Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Renault S.A. | 48,70 | -0,53% |
|
Toyota Motor Corp. | 16,26 | -3,36% |
|