02.03.2014 10:13:00
|
Mido - Internationale Messe für Optik, Optometrie und Augenheilkunde in Mailand vom 01.03.2014 - 03.03.2014 / Wo Brillentrends entstehen
Ob rund und bunt oder klassisch und elegant: Wer wissen möchte, welche Trends die kommende Brillensaison beherrschen werden, der ist auf der Mailänder Brillenmesse Mido genau richtig. Zum 44. Mal traf sich die Branche am ersten März-Wochenende in der norditalienischen Modemetropole zur weltweit wichtigsten Fachmesse ihrer Zunft. 1100 Unternehmen aus 49 Ländern präsentierten den rund 45000 Messebesuchern ihre Neuheiten.
Der Innovationsdruck bei den etablierten Marken ist hoch: Einerseits drängen zahlreiche asiatische Unternehmen und Online-Händler ins hart umkämpfte Niedrigpreis-Segment, anderseits zeichnet sich ab, dass die High-Tech-Brille Google Glass dem klassischen Brillen-Markt schon bald kräftig zusetzen könnte. Um für den Konkurrenzkampf gewappnet zu sein, setzen italienische Branchengrößen wie Luxottica (Oakley, Ray-Ban) und Safilo (u. a. Gucci, Dior) weiterhin auf ihren hervorragenden Namen in Sachen Design und Qualität. Die deutschen Zulieferer werfen indes ihre weltberühmte Ingenieurskunst in die Waagschale und präsentieren innovative Verarbeitungstechniken. Modebewusste Brillenträger, die auf bunte Hingucker setzen, werden auch 2014 auf ihre Kosten kommen. Aber auch die Vintage- und Retrowelle der vergangenen Jahre reißt nicht ab. Ausgefallenes und klassisches Design gehen auf der Mido somit Hand in Hand. Die Italiener von Polar Sunglasses und die deutsche Brillenmanufaktur ic! berlin setzen auf verspiegelte Gläser und auffällige Fassungen. Andere zelebrieren die modische Rückbesinnung: Während Oakley sein 30-jähriges Jubiläum mit einer quietschbunten Neuauflage seiner ersten drei Modelle feiert, setzt Ray-Ban auf klassische Eleganz und experimentiert zugleich mit samtüberzogenen sowie mehrfarbigen Brillengestellen.
Fachfremde Besucher gibt es auf der Mido nicht. Hier treffen sich Hersteller und Großeinkäufer in blickdichten Separees, um ihre Millionendeals auszuhandeln. Auch Etui-Hersteller, Linsenfabrikanten und sonstige Dienstleister nutzen die Messe, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Der internationale Brillen-Markt ist ein einträgliches Geschäftsfeld: Allein in Europa wurden im Vorjahr 15 Milliarden Euro umgesetzt. In Deutschland verzeichnete die Branche 2013 ein Wachstum von 1,7 Prozent. Auch die italienischen Hersteller können nicht klagen. Im Vorjahr steigerten sie ihre Exporte um 7,2 Prozent und sind mit 24 Prozent Marktanteil am weltweiten Gesamtumsatz noch immer unangefochtener Branchenführer.
OTS: MIDO S.r.L. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112508 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112508.rss2
Pressekontakt: Federica Andreoli Communication Manager Anfao-Mido via Petitti, 16 20149 Milano - Italy f.andreoli@mido.it phone +39.02.32.673.673

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!