14.10.2013 06:30:37
|
Mersch: EZB plant höhere Kapitalschwelle von Großbanken
Bei der kommenden Bilanzprüfung der 130 größten Banken des Euroraums wird die Europäische Zentralbank (EZB) nach Angaben von Direktoriumsmitglied Yves Mersch ein zusätzliches Kapitalpolster wegen der größeren Risiken dieser Finanzinstitute verlangen. Mersch sagte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die wichtigsten Banken bräuchten "noch einen Aufschlag, der diese herausragende Bedeutung im europäischen Kontext widerspiegelt". Mersch ist innerhalb der EZB für den Aufbau der neuen einheitlichen Bankenaufsicht in Europa zuständig. Der EZB-Rat muss dem Plan noch zustimmen.
Der Aufschlag käme auf die bereits feststehende Mindestkernkapitalquote von 7 Prozent drauf. Diese setzt sich nach Angaben der Zeitung aus 4,5 Prozent hartem Kernkapital (tier 1) und 2,5 Prozent Kapitalerhaltungspolster (capital conservation buffer) zusammen.
Die Prüfung der Bücher der Banken soll nach Angaben Merschs vor allem dazu dienen, Transparenz und Glaubwürdigkeit über die Bilanzen herzustellen. Es gehe nicht primär darum, Kapitallücken ausfindig zu machen. Wenn es diese doch gebe, sollte das Geld dafür vor allem von privaten Investoren kommen. Auch ein Schrumpfen der Bilanz sei eine Option, so Mersch.
Wenn privates Kapital nicht genüge, müsse die Lücke über einen Bail-in durch Eigentümer und Gläubiger gestopft werden. Die Staaten dürften ohne einen solchen Schritt keine Beihilfen gewähren. "Bevor staatliches Geld fließt, muss aber auch noch die Entscheidung getroffen werden, ob eine Bank überhaupt lebensfähig ist."
Wenn ein Land mit den Kapitalspritzen für Banken überfordert sei, müsse es ein europäisches Sicherheitsnetz geben. Dies komme aber nur als ultimative Verteidigungslinie" in Frage, betonte Mersch.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@wsj.com
DJG/smh
(END) Dow Jones Newswires
October 13, 2013 10:04 ET (14:04 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 04 AM EDT 10-13-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!